[search-in-place-form]
--- 2023---
- 21/09 Lärmschutz in Webenheim – Landesbehörde empfiehlt Tempo 30 bei Nacht kommtNach langem Hin und Her im Zusammenhang mit der Lärmproblematik in Webenheim ist es nun zu einer Empfehlung des Landesbetriebes für Straßenbau gekommen: Künftig soll in der Ortsdurchfahrt bei Nacht…
- 13/09 Grüne Blieskastel wollen Plan für den Ausbau des kommunalen StromnetzesFür die kommende Stadtratssitzung haben die Blieskasteler Grünen einen Antrag zum Ausbau der kommunalen Stromnetzte gestellt. Konkret soll die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Netzbetreibern, den Biosphären-Stadtwerken und den Pfalzwerken, einen…
- 13/09 Grüne wollen Bücherschrank für Kinder in der AltstadtBereits seit einigen Jahren gibt es einen Bücherschrank vor dem Haus des Bürgers, der von den Blieskastelerinnen und Blieskastelern rege genutzt wird. Für die kommende Stadtratssitzung hat die Fraktion Bündnis90/Die…
- 19/06 Antrag EVS Verschenkheisje
- 12/06 Kritik in Einwohnerfragestunde offenbar nicht erwünscht – Grüne beantragen Änderung des SatzungsentwurfsIn der kommenden Sitzung des Verwaltungsausschuss sowie in der Stadtratssitzung im Juni soll nach dem Willen der Stadtverwaltung eine neue Satzung zur Einwohnerfragestunde erlassen werden. Dies ist aufgrund einer Neuerung…
- 07/06 Grüne erfreut über Erfolg für Webenheim: Tempo-30-Zone kommt!Am 07.06.2023 fand ein Ortstermin mit Vertreterinnen und Vertretern des Landesbetriebs für Straßenbau, des Saarpfalz-Kreises, des Ortsrates Webenheim, der Polizeiinspektion Homburg sowie der Stadt Blieskastel statt. Dabei sah man sich…
- 05/06 Grüne unterstützen die Neugestaltung des Luitpoldplatzes und regen Erweiterung der Fußgängerzone anDurch die Umlegung der Bahnhofsstraße und den Neubau des Kreisels bei den Stadtwerken hat sich aus Sicht der Grünen neues städtebauliches Entwicklungspotenzial für das Blieskasteler Stadtzentrum ergeben. Im städtischen Haushalt…
- 26/05 Grünen-Initiative zur Bürger-Info „Förderung von passivem Lärmschutz entlang der B423“ erfolgreichZum Hintergrund:Auf Antrag der Grünen im Blieskasteler Stadtrat hatte der Landesbetrieb für Straßenbau entlang der B423 eine Lärmberechnung vorgenommen und diese Ergebnisse kürzlich im Blieskasteler Umweltausschuss vorgestellt. Die Berechnung war…
- 15/05 Grüne verurteilen Angriff auf die Pressefreiheit durch SPD, CDU und FDPWie die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Blieskasteler Stadtrat erfahren hat, wollten führende Vertreter der Fraktionen von SPD und CDU, namentlich Marc Herzog (SPD), Christian Ramelli (SPD), Johannes Engel (CDU), sowie…
- 11/05 Grüne regen Bürger-Info zu Förderungsmöglichkeiten für Lärmschutz entlang der B423 anAuf Antrag der Grünen im Blieskasteler Stadtrat hatte der Landesbetrieb für Straßenbau entlang der B423 eine Lärmberechnung vorgenommen. Die Berechnung war notwendig, da Maßnahmen wie Geschwindigkeitsreduzierungen oder die Förderung von…
- 02/05 Grüne Blieskastel kritisieren Absetzung von Kulturamtsleiterin Sandy Will durch Bürgermeister HertzlerIn dieser Woche hat die Stadtverwaltung die Umstrukturierung einiger Bereiche in der Verwaltung bekanntgegeben. Die sogenannte Verwaltungsverfügung enthält dabei sehr begrüßenswerte Veränderungen, wie die Umstrukturierung des Brand- und Katastrophenschutzes unter…
- 27/03 Windkraftprojekt bei Böckweiler: Grüne begrüßen Planungen und fordern weitere Informationen von der StadtverwaltungInformationen zunächst nur über Presse erhalten Laut Presseberichten ist in Blieskastel der Bau eines neuen Windparks geplant. Konkret geht es um den Bau von fünf Windkraftanlagen auf privaten Flächen in…
- 23/03 Antrag „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes auf die Tagesordnung des kommenden Stadtrates: Beitritt Blieskastels zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“…
- 20/03 Antrag der Grünenfraktion: Beitritt Blieskastels zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“Thema auf die Agenda des Stadtrates gesetzt Der steigende Verkehrslärm stellt für die zahlreichen Orte im Bliesgau, insbesondere entlang der Bundesstraße 423, eine Beeinträchtigung der Lebensqualität dar. Die Grünenfraktion hat…
- 13/03 Grüne Stadtratsfraktion spendet für FlüchtlingshilfeIm Rahmen einer kleinen Feierstunde fand kürzlich die symbolische Schlüsselübergabe der Pfarrei St. Franziskus an die Blieskasteler Flüchtlingshilfe statt. Diese kann nun Räumlichkeiten im Kardinal-Wendel-Haus nutzen, um ihre Beratungsdienste anbieten…
- 09/03 Haushalt 2023: Grüne kritisieren wachsenden SchuldenbergDer von den Mehrheitsfraktionen von SPD und CDU ausgehandelte Haushalt der Stadt wird nach Auffassung der Grünen den aktuellen Herausforderungen nicht ausreichend gerecht. Im Haushaltsplan seien zwar sinnvolle Investitionen, insbesondere…
- 16/02 Haushalt 2023 – Redebeitrag Lukas PaltzSehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, bevor ich mit der inhaltlichen Diskussion beginne, möchte mich im Namen unserer Stadtratsfraktion bei allen Beteiligten der Haushaltsaufstellung für ihre zeitintensive Arbeit…
- 08/02 Lärmuntersuchung bestätigt zu hohe Lärmwerte entlang der B423Auf Initiative der Grünen-Stadtratsfraktion wurde durch den Landesbetrieb für Straßenbau eine Untersuchungdes Lärms an der Bundesstraße 423 in den Stadtteilen Aßweiler, Biesingen, Blieskastel und Webenheimdurchgeführt. Die Ergebnisse wurden im vergangenenAusschuss für Umwelt, Planen und Bauen vorgestelltund zeigen deutlich, wie groß die Lärmbelastungen an vielen Stellen sind.…
- 07/02 Grüne Stadtratsfraktion kritisiert geplanten Einbau einer Gasheizung in der Kita Alschbach und fordert Wärmepumpen in Kombination mit PhotovoltaikDie Heizung in der Kita in Alschbach ist in die Jahre gekommen, eine Erneuerung steht demnächst an. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat beantragt, das Thema im Bauausschuss zu…
- 01/02 Antrag: Einbau Wärmepumpen Kita AlschbachStadt BlieskastelHerr BürgermeisterBernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes auf die Tagesordnung des kommenden Ausschusses für Umwelt, Planung und Bauen…
- 01/02 Anfrage: Gestaltung Umgehung Altstadtrand OstSehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Aufnahme des folgendenTagesordnungspunktes auf die Tagesordnung des kommenden Ausschusses fürUmwelt, Planung und Bauen sowie des kommenden Stadtrates.Gestaltung Umgehung Altstadtrand…
- 30/01 Grüne Stadtratsfraktion stellt erneute Anfrage zur Gestaltung der Umgehungstraße am Altstadtrand OstDie aktuelle Gestaltung der Umgehungsstraße und der Parkflächen am Altstadtrand Ost in Blieskastel hat für viel Kritik gesorgt. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat daher an die Verwaltung eine…
- 16/01 Blieskasteler Grüne begrüßen geplante Neugestaltung des LuitpoldplatzesNachdem der Blieskasteler Ortsrat schon im vergangenen Herbst Mittel für ein neues Spielgerät am Luitpoldplatz im kommenden Haushalt eingeplant hatte, greift nun auch die Stadtverwaltung im vorgelegten Haushaltsentwurf den Wunsch…
- 07/01 Abwahl gescheitert – Blieskasteler Grüne stehen geschlossen hinter Lisa BeckerNach der letzten Sitzung des Blieskasteler Stadtrates in Niederwürzbach steht fest: Lisa Becker bleibt die Erste Beigeordnete der Stadt Blieskastel und damit die erste Vertreterin des Bürgermeisters. Becker wurde 2019…
- 30/12 Frohes neues Jahr
- 08/12 Grüne unterstützen die Teilnahme der Stadt Blieskastel am Förderprogramm zur Entsiegelung und Versickerung„Aktion Wasserzeichen“! Da war doch was? Bereits im Jahre 1996 hatte die saarländische Landesregierung dieses Programm aufgelegt. Wahrscheinlich unter dem Eindruck des Jahrhunderthochwassers im Winter 1993. Seitdem ist viel Wasser…
- 06/12 Fairteiler hinter der Festhalle ist eröffnet!Seit nunmehr zwei Jahren sind in Blieskastel viele Menschen in der Blieskasteler Foodsharing-Initiative ehrenamtlich aktiv. Um die 100 sogenannte Foodsaver retten aus 16 Kooperationsbetrieben Lebensmittel vor der Tonne. Um diese…
- 01/12 Blieskasteler Grüne zur Schließung der FesthalleNach einer erneuten Begehung durch den TÜV wurde die Bliesgau-Festhalle am 28.11.2022 aus Brandschutzgründen geschlossen. Bereits zuvor wurden zwei TÜV-Gutachten bekannt, aus denen hervorging, dass es Mängel an der Lüftungsanlage…
- 11/11 Grüne nehmen Stellung zur vergangenen StadtratssitzungNeue rot-schwarze Phantom-Mehrheit im Rathaus Seit der vergangenen Stadtratssitzung steht fest: SPD und CDU machen in Blieskastel nun gemeinsame Sache. Die neue Groko-Mehrheit hätte nach Aussage des SPD-Fraktionschefs Achim Jesel…
- 04/11 Stellungnahme der Ersten Beigeordneten Lisa BeckerIm kommenden Stadtrat am 10.11.2022 hat die SPD-Fraktion einen Antrag gestellt, nach dem der Stadtrat die Erste Beigeordnete zum Rücktritt auffordern soll. Hierzu Lisa Becker: „Ungeachtet der Tatsache, dass dieser…
- 24/10 Stellungnahme von Brigitte Adamek-Rinderle zur geplanten Abwahl als KulturbeauftragteNachdem Bürgermeister Hertzler der Ersten Beigeordneten Lisa Becker den Geschäftsbereich entzogen hat und deren Abwahl als Erste Beigeordnete im Raum steht, soll nun auch die Kulturbeauftragte der Stadt, Brigitte Adamek-Rinderle,…
- 10/10 Stellungnahme der Ersten Beigeordneten Lisa Becker zum Entzug des Geschäftsbereichs durch Bürgermeister Bernd HertzlerAnfang der Woche hat Bürgermeister Bernd Hertzler der Ersten Beigeordneten Lisa Becker deren Geschäftsbereich entzogen (siehe auch Berichterstattung der Saarbrücker Zeitung). Hierzu Lisa Becker: „In den vergangenen drei Jahren hatte…
- 10/10 Grüne Blieskastel begrüßen Steuerungsrahmen für Photovoltaik-FreiflächenanlagenDie Grünenfraktion begrüßt das Vorhaben der Stadtverwaltung, potenzielle Standorte für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen zu ermitteln. Die Nutzung der Sonnenenergie stellt eine wichtige Säule bei der Energiewende dar. „Der Steuerungsrahmen für…
- 13/09 Energetische Maßnahmen und Photovoltaik-Anlage der Freizeitzentrum GmbH zahlen sich voll ausDie Sanierung der Halle am Blieskasteler Freizeitzentrum stellte eines der größten, öffentlichen Modernisierungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte im Blieskasteler Stadtgebiet dar. So wurde neben der kompletten Haustechnik auch das Dach der…
- 19/08 Grünen Fraktion freut sich über neue Fahrradständer am Lautzkircher BahnhofBereits seit 2020 war die Errichtung überdachter Fahrradständer am Lautzkircher Bahnhof geplant, seit einigen Tagen ist es nun endlich soweit: Die überdachten Radständer sind einsatzbereit und werden schon fleißig genutzt. Im Rahmen der…
- 29/07 Grüne Blieskastel begrüßen Einführung des neuen Blieskasteler StadtgutscheinsSeit der vergangenen Woche gibt es den neuen Blieskasteler Stadtgutschein bei den teilnehmenden Gewerbetreibenden sowie online und in der App zu kaufen. Die Blieskasteler Grünen loben die Einführung des neuen…
- 25/07 Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes – Grüne Blieskastel sehen dringenden HandlungsbedarfStellungnahme der stv. Fraktionsvorsitzenden und Ersten Beigeordneten Lisa Becker, Stadtratssitzung v. 21.07.2022 „Entsprechend ihres gesetzlichen Auftrages hat die Stadt Blieskastel den Brandschutzbedarfsplan fortgeschrieben. Dieser ist eine Bedarfs- und Entwicklungsplanung für…
- 24/06 Grüne bedauern Beendigung der rot-grünen Kooperation im Blieskasteler StadtratPaltz: Bürgermeister Hertzler nun in der Verantwortung Die Blieskasteler Grünen nehmen die Aufkündigung der seit 2019 bestehenden rot-grünen Kooperation im Blieskasteler Stadtrat durch die SPD Ratsfraktion mit Bedauern zur Kenntnis. Nach…
- 31/05 Grüne fordern im Hinblick auf Erweiterungspläne des Fashion Outlets Zweibrücken länderübergreifendes EinzelhandelskonzeptBecker: Erweiterungen auf der Grünen Wiese zu Lasten umliegender Innenstädte verhindern Angesichts der Planungen der niederländischen Betriebergesellschaft „Via Outlets“, das Factory Outlet Center (FOC) Zweibrücken um rund 40% zu erweitern,…
- 23/05 Gestaltung städtischer Bauvorhaben soll Ausschussmitgliedern vorgelegt werdenIn den vergangenen Wochen und Monaten haben die Blieskasteler Grünen, aber auch die Stadtverwaltung viele Anfragen hisichtlich der Gestaltung entlang der neu gebauten Umgehungsstraße erreicht. Die Böschung entlang des Radweges…
- 19/05 Antrag „Gestalterische Bauplanung in den Ausschuss für Umwelt, Planen, Bauen“Stadt Blieskastel 18.05.2022Herr BürgermeisterBernd Hertzler Sehr geehrte Herr Bürgermeister, die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung aufzunehmen: Antrag „Gestalterische Bauplanung in den…
- 16/05 Endlich Online-Antragstellung bei der Stadt Blieskastel möglichGrüne begrüßen neuen Bürgerservice Becker: Anträge zeitgemäß und bequem von zuhause aus stellen Was in vielen Kommunen schon länger möglich ist, geht jetzt auch in Blieskastel: viele Anträge, wie z-B.…
- 08/05 B10-Ausbau: Verkehrsmehrbelastung für das Saarland vorbeugenBecker: LKW-Verkehr auf die Schiene verlagern. LKW-Transitsperre durch Ortsdurchfahrten einrichten Vor dem Hintergrund des näher rückenden Ausbaus der Bundesstraße 10 im südlichen Pfälzerwald fordern die saarländischen Grünen, die damit einhergehenden…
- 06/05 Grüne fordern Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz nach dem Vorbild Mecklenburg-VorpommernsBecker: Finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten der Kommunen und somit Akzeptanz schaffen Angesichts des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, wonach das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommerns rechtens ist, fordert die Grünen-Politikerin Lisa Becker ein solches Gesetz…
- 29/04 Neues Baugebiet in Mimbach setzt Zukunftsmaßstäbe für Klimaschutz und ArtenvielfaltStadtrat beschließt Photovoltaikpflicht auf Dächern und Verbot von Schottergärten Neues Baugebiet in Mimbach setzt Zukunftsmaßstäbe für Klimaschutz und Artenvielfalt: Stadtrat beschließt Photovoltaikpflicht auf Dächern und Verbot von Schottergärten In seiner…
- 26/04 G9-Rückkehr: Gründlichkeit vor SchnelligkeitBecker: Gemeinschaftsschulen nicht vergessen Angesichts der heutigen Ankündigung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, bereits ab dem Sommer zum Abitur in 9 Jahren zurückkehren zu wollen, warnt die Grünen-Politikerin Lisa Becker vor…
- 09/03 Blieskastel soll Vorreiter beim Klimaschutz werdenSPD und Grüne: Blieskastel soll Vorreiter beim Klimaschutz werden – Fördermittel beantragen Nur wenige Wochen nachdem der Stadtratsausschuss für Umwelt, Planung und Bauen sich einstimmig dem Antrag von SPD und…
- 07/02 Abwasserkanäle: Grüne für InvestitionsoffensiveBecker warnt vor Gebühren- und Beitragserhöhungen Als Reaktion auf den massiven Sanierungsbedarf der Kanalisation fordern die Saar-Grünen eine Investitionsoffensive. Notwendig sei eine umfängliche Bestandsaufnahme mit einem Sanierungsplan, so Grünen-Spitzenkandidatin Lisa…
- 05/02 SAARTALK – 03.Februar 2022Check-up – Parteien vor der Landtagswahl Noch acht Wochen bis zur Landtagswahl! Gestern Abend diskutierten Vertreter einzelner Parteien im SAARTALK live im SR. Mit dabei unsere Spitzenkandidatin Lisa Becker. Hier…
- 31/01 01.02.2022: Digitaler WahlkampfauftaktLiebe Freundinnen und Freunde, pünktlich zum 1. Februar starten wir mit einer digitalen Auftaktveranstaltung auch offiziell in den Landtagswahlkampf, zu der wir Dich ganz herzlich einladen. Mit dabei sind unsere…
- 31/01 „Meine Gedanken sind bei den Angehörigen“Lisa Becker, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen Saar, zu den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und einen Polizisten bei Kusel: „Ich bin tief bestürzt und fassungslos über diese entsetzliche Tat. Zwei…
- 27/01 Gedenkstättenbesuche fest in den Lehrplan integrierenBecker: Wissen an authentischen Orten vermitteln Anlässlich des heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus fordern die Saar-Grünen an, die demokratische Erinnerungskultur an die Verbrechen des Nationalsozialismus zu…
- 26/01 SPD und Grüne möchten Vorreiterkonzept für Klimaschutz auf den Weg bringenDie Stadtratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen den Tagesordnungspunkt „Vorreiterkonzept Klimaschutz für Blieskastel“ auf die Agenda gesetzt.…
- 26/01 Omikron-Welle: Grüne fordern Saar-NotfallfahrplanBecker/Bund-Becker: Verlässlichkeit bei Bus und Bahn gewährleisten – Chaos vermeiden Anlässlich der prognostizierten Omikronwelle fordern die Saar-Grünen das Land und die Verkehrsunternehmen auf, sich auf größere Personalausfälle im öffentlichen Personennahverkehr…
- 26/01 FFP2-Maskenpflicht: Menschen mit geringem Einkommen unterstützenBecker/Göktas: Finanzielle Härten vermeiden Als Reaktion auf die FFP2-Maskenpflicht in weiten Teilen des öffentlichen Lebens fordern die Saar-Grünen die Landesregierung auf, in einem geordneten Verfahren Menschen mit geringem Einkommen die…
- 25/01 Finanzausgleich: Neuordnung zur Chefsache machenBecker erneuert Forderung nach einem Finanzgipfel Anlässlich der Ankündigung des Landkreises Merzig-Wadern und der kreisangehörigen Kommunen im Klageverfahren eine Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs zu erzwingen, erneuern die Saar-Grünen ihre Forderung…
- 24/01 Festo-Ausbildungsplatzabbau: Grüne fordern FachkräfteoffensiveBecker: Universität, HTW und berufliche Schulen jetzt in zentralen Zukunftsbereichen fit machen Anlässlich der Kürzung von Azubi-Stellen bei Festo fordert die Spitzenkandidatin der Saar-Grünen zur Landtagswahl, Becker, die Landesregierung auf,…
- 19/01 Landesweites Bäderangebot zu sozialen Preisen sicherstellenBecker: Saar-Kommunen finanziell entlasten Die Saar-Grünen begrüßen den überfälligen Vorstoß für das dringend notwendige Bäderkonzept. Die Bäderlandschaft müsse dringend zukunftsfähig entwickelt, das Kirchturmdenken überwunden und die Lasten zwischen Land und…
- 17/01 Stellungnahme zu S-Volt
- 17/01 Bahnstandort sichern und ausbauenBecker: Saarland muss von Neueinstellungen profitieren Anlässlich der heutigen Ankündigung der Deutschen Bahn, auch dieses Jahr nochmal rund 22.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen, appelliert die Spitzenkandidatin der Saar-Grünen, Becker,…
- 16/01 Lisa Becker auch Spitzenkandidatin im Wahlkreis NeunkirchenDie Grünen aus den Landkreisen Neunkirchen, St. Wendel und dem Saarpfalz-Kreis haben gestern auf einer Delegiertenversammlung in Spiesen-Elversberg die Spitzenkandidatin der Saar-Grünen, Lisa Becker, auch an die Spitze der Wahlkreisliste…
- 26/11 Radverkehrskonzept – Stellungnahme Lukas PaltzEine durchdachte und gut genutzte Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer hilft nicht nur dem Klima, sondern darüber hinaus löst es auch viele Platzprobleme. Auf einer Parkfläche eines Autos können eine…
- 18/10 Umlegung Bahnhofstraße: Grüne Stadtratsfraktion fordert NachbesserungKritik an der aktuellen Gestaltung Mit Hochdruck werden die Bauarbeiten zur Umlegung der Bahnhofstraße durchgeführt. Die Arbeiten, die sehr zügig vorangehen, beeinträchtigen natürlich das Stadtbild Blieskastels. Die Baumaßnahme war zu…
- 23/07 Bebauungsplan Mimbach „Am vorderen Knopf“ – Photovoltaik-Pflicht für NeubautenKlimaschutzmaßnahmen sollen stärker berücksichtig werden Das Thema Bebauungsplan „Am Vorderen Knopf“ in Mimbach beschäftigt den Stadtrat schon seit längerer Zeit. Auch innerhalb der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurde…
- 12/07 Förderprogramm zur Grundwasserbildung im WaldEinstimmiger Beschluss im Stadtrat: Initiative von SPD und Grünen für ein Förderprogramm zur Grundwasserbildung im Wald Grundwasserproblematik bereits im vergangenen Jahr Thema im Stadtrat Durch die Diskussion um die Wasserentnahme…
- 07/07 Einstimmiger Beschluss im Stadtrat: Blieskastel wird zur zweiten Foodsharing-Stadt im Saarland – Nummer 9 weltweitLokale Initiative hat der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt Etwa ein Drittel aller Lebensmittel wird in Deutschland verschwendet, was ca. 18 Millionen Tonnen jährlich entspricht oder 571 kg pro Sekunde.…
- 07/07 Grüne Stadtratsfraktion nimmt Stellung zur Besetzung des „Runden Tisches Klimaschutz“Grüne Stadtratsfraktion nimmt Stellung zur Besetzung des „Runden Tisches Klimaschutz“ Der Stadtrat von Blieskastel hat in seiner jüngsten Sitzung die Besetzung des „Runden Tisches Klimaschutz“ beschlossen. Die Stadtratsfraktion…
- 28/06 Initiative der Grünenfraktion: Ortsrat unterstützt die Anlegung einer Blühwiese im Pfarrgarten an der SchlosskircheUngenutzte Gartenanlage soll zum Insektenparadies werden Die zurzeit ungenutzte Gartenanlage an der Schlosskirche soll in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde in eine Blühwiese umgewandelt werden. Dies hat der Ortsrat von…
- 28/06 Grüne Stadtratsfraktion begutachtet Umlegung der BahnhofstraßeBaumaßnahme kommt zügig voran – neues städtebauliches Entwicklungspotenzial Die Umlegung der Bahnhofstraße in Blieskastel ist derzeit eine der größten Baumaßnahmen im Stadtgebiet. Die Stadtratsfraktion der Grünen hat sich bei…
- 13/06 Bieskasteler Grüne unterstützen Tina Schöpfer für den BundestagDer Ortsverband der Grünen Blieskastel unterstützt die Landesvorsitzende der Grünen, Tina Schöpfer, bei ihrer Kandidatur für den Deutschen Bundestag. Schöpfer ist zusammen mit Markus Tressel seit 2017 Vorsitzende der saarländischen…
- 07/06 Antrag: Initiative für ein Förderprogramm Grundwasserbildung im WaldSehr geehrter Herr Bürgermeister, im Namen der Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen bitte wir, den nachstehenden Antrag „Beteiligung am Gutachten zur Gesamtbilanzierung von Grundwasserförderung, -entnahmen und…
- 07/06 Antrag: Blieskastel zur foodsharing Stadt machenSehr geehrter Herr Bürgermeister, im Namen der Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen bitte wir, den nachstehenden Antrag „Motivationserklärung foodsharing Städte“ zum Gegenstand des nächsten Ausschusses für Bürgerdienste und der…
- 26/05 Antrag: Anlegung einer Blühwiese im Pfarrgarten an der SchlosskircheSehr geehrter Herr Ortsvorsteher, die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ortsrates von Blieskastel-Mitte zunehmen: Anlegung einer Blühwiese im…
- 20/05 Bickenalb: Grüne für StörfallmelderpflichtBecker: Öko-Pilotprojekt mit Rheinland und Frankreich starten Als Reaktion auf die Gülle-Verseuchung der Bickenalb im Biosphärenreservat Bliesgau fordern die Grünen, Störfallmelder an kritischen Stellen landesweit zur Pflicht zu machen. Die…
- 08/04 Reduzierung des Transit-LKW-Verkehrs entlang der 423 – Kreis und Land in der VerantwortungStadt Blieskastel Herr Bürgermeister Bernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für…
- 08/04 Schaffung eines/einer Beauftragten für MobilitätStadt Blieskastel Herr Bürgermeister Bernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für…
- 26/03 Runder Tisch „Klimaschutz“Das Thema Windkraft hat in den vergangenen Monaten für erheblichen Gesprächsstoff im Stadtgebiet und darüber hinaus gesorgt. Die Diskussionen um die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes Windenergie zeigen, wie brisant das Thema…
- 25/03 Haushalt 2021/2022 – Redebeitrag Lukas PaltzSehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, zehn Monate, nachdem wir den letzten Haushalt verabschiedet haben, entscheiden wir heute über den Doppelhaushalt 2021 und 2022. Das ist erfreulich, und…
- 09/03 Corona-Hilfen für Handel, Gewerbe und GastronomieSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir Grüne ünterstützen den vorliegenden Beschlussvorschlag im Sinne eines Prüfauftrages für ein Hilfspaket für unsere lokalen Gerwebetreibenden. Wir möchten, dass die Verwaltung…
- 09/03 Online-Stadtratssitzungen einführen – Menschenleben schützenSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, als Vorsitzender der Stadtratsfraktion mit dem jüngsten Durchschnittsalter kann und möchte ich mich nicht gegen die Einführung von Online-Sitzungen aussprechen. Die Vorteile…
- 09/03 Einführung eines Tagestickets im Öffentlichen Personennahverkehr innerhalb der Stadt BlieskastelSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Freude stellen wir fest, dass die Landesregierung und die Verkehrsministerin die Zeichen der Zeit nun erkannt haben und endlich eine Tarifreform…
- 09/03 Digitalpakt Schule – Erhöhung der Mittel zur Ausstattung der SchulenSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Ausstattung unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen liegt uns Grünen sehr am Herzen. Der Titel unseres Antrages spricht für sich. Wir beabsichtigen, die…
- 08/03 SPD und Grüne fordern konstruktive Zusammenarbeit zur Förderung Erneuerbarer EnergienSPD und Grüne fordern konstruktive und sachbezogene Zusammenarbeit zur Förderung Erneuerbarer Energien: „Unterstellungen und Mutmaßungen der DUB abenteuerlich“ SPD-Fraktionschef Achim Jesel und Grünen-Fraktionschef Lukas Paltz haben die jüngsten Unterstellungen und…
- 02/03 Grüne erneuern Forderung nach Verkehrsreduzierung entlang der B 423 – Kreis und Land in der PflichtDie Fraktion der Grünen im Blieskasteler Stadtrat bewertet die Ergebnisse der Gespräche von Bürgermeister Hertzler, Landrat Gallo und dem Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) zum Thema Verkehrslärm an der B 423…
- 24/02 Sitzung v. 25.02.2021 – Antrag zur Tagesordnung – DigitalpaktSehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen folgenden Tagesordnungspunkt zur Aufnahme in die Tagesordnung der o.g. Sitzung: Digitalpakt Schule – Erhöhung der Mittel zur…
- 24/02 Sitzung v. 25.02.2021 – Antrag zur Tagesordnung – Tagesticket ÖPNVSehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen folgenden Tagesordnungspunkt zur Aufnahme in die Tagesordnung der o.g. Sitzung: Einführung eines Tagestickets im Öffentlichen Personennahverkehr innerhalb…
- 18/02 Grüne im Ortsrat Blieskastel-Mitte: Bürger und Ortsratsmitglieder ernst nehmenSeit geraumer Zeit wartet der Ortsrat auf die Beantwortung zahlreicher Anfragen und Beschlüsse seitens der Verwaltung. Dies war auch Thema der jüngsten Sitzung des Ortsrats von Blieskastel-Mitte. Die Bündnisgrüne Ortsratsfraktion…
- 18/02 Verkehrssituation Raintal Blieskastel entschärfenDie Anwohner*innen im Raintal in Blieskastel, vor allem die Familien mit Kindern, fühlen sich schon lange nicht mehr sicher. Trotz Tempolimit dreißig wird dies, wie einige besorgte Anwohner über längere…
- 13/12 Offener und sachbezogener Dialog zur Windenergie„Wer mit dem Klimaschutz ernst machen will, kommt an der Förderung erneuerbarer Energien wie der Photovoltaik und der Windkraft nicht vorbei. Davon sind SPD und Bündnis90/Die Grünen im Stadtrat überzeugt“,…
- 11/12 Biosphäre: Regeln für nachhaltige Grundwasserentnahme einführenSchutz- und Entwicklungsziele des Biosphärenreservats Bliesgau wahren Als Reaktion auf die geplante Mineralwasserförderung in Kirkel fordern die Grünen gesetzliche Regeln, um eine nachhaltige Grundwasserentnahme im Biosphärenreservat Bliesgau sicherzustellen. Die Landesregierung…
- 11/12 Wer lokal kauft, schenkt doppelt Freude!In zwei Wochen feiern wir #Weihnachten!🎄🎅🏼 Falls jemand noch Geschenke kaufen möchte, hätten wir eine Bitte: Kauft lokal und unterstützt unsere Gewerbetreibenden vor Ort. In #Blieskastel gibt es tolle Geschäfte und…
- 03/12 SPD und Grüne: Bewilligungsbescheid aus dem Innenministerium ist da – Polizeiumzug ins Haus des Bürgers rückt in greifbare NäheWie die Mehrheitsfraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen im Blieskasteler Stadtrat mitteilen, hat der vollständige Bewilligungsbescheid des Innenministeriums in Höhe von 252.000 Euro für den Umzug der Polizei von Webenheim…
- 26/11 Resolution GrundwasserSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einer gewissen Irritation und auch Beunruhigung haben wir Grüne die Pläne zur Wasserförderung der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH & Co KG vernommen.…
- 26/11 FNP Wohnbaufkläche/SiedlungSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir Grüne begrüßen die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes ausdrücklich. Der aktuelle FNP hat mit knapp 40 Jahren seinen Alters- und auch Anwendungshorrizont deutlich…
- 26/11 Rot-grünes Bündnis will erneuerbare Energien im Stadtgebiet ausbauenTeilflächennutzungsplan Wind soll überarbeitet werden In ihrer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung haben die Stadtratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vereinbart, erneuerbare Energien stärker zu fördern, um so einen wesentlichen Beitrag zur…
- 09/11 Resolution: Grundwasser schützen – Trinkwasserversorgung sicherstellenStadt Blieskastel, 09.11.2020 Herr Bürgermeister Bernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Stadtratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen folgende Resolution auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung…
- 30/10 Grüne Ortsverbände sagen Nein zur Kommerzialisierung des Grundwassers!Ortsverbände Kirkel, St. Ingbert und Blieskastel sowie der Kreisverband Saarpfalz lehnen Wasserförderung für private Unternehmen strikt ab! Die Lidl Tochter MEG Kirkel GmbH versucht sich für die Hausmarke Saskia weitere…
- 19/10 Blieskasteler Grüne bekräftigen Kritik an Umsetzung der Baumaßnahmen des LfS – Berichterstattung in der SZ einseitigDie Saarbrücker Zeitung berichtete in der vergangenen Woche über die Kritik der Blieskasteler Grünen an der Planung und Informationspolitik zur Baumaßnahme des Landesbetriebes für Straßenbau (LfS) in Lautzkirchen, die dort…
- 16/10 Tensidbelastung ErbachHerr Bürgermeister Bernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt,…
- 16/10 Schaum auf dem Erbach: Grüne fürchten negative Auswirkungen für die Ökologie der BliesSeit Jahren wird auf dem Erbach in Homburg unterhalb der Kläranlage immer wieder intensive Schaumbildung festgestellt. In den vergangenen Monaten wurden des Öfteren große und dichte Mengen an Schaum sichtbar,…
- 16/10 Blieskasteler Grüne fordern Aufklärung zur Verunreinigung des TrinkwassersWie die Stadtwerke Bliestal am Montag, den 12. Oktober 2020 mitgeteilt haben, war ein Hochbehälter im Trinkwassernetz der Stadt Blieskastel mit Keimen versehen und es galt daher ein Abkochgebot. Da…
- 08/10 Blieskasteler Grüne kritisieren Kommunikation des Landesbetriebs für StraßenbauDie Blieskasteler Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die verspätete und bruchstückhafte Kommunikation des Landesbetriebes für Straßenbau (LfS). Zum wiederholten Male sei der Landesbetrieb seiner Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit und…
- 05/10 Grüne Ortsratsfraktion: Stärkung des Radverkehrs und des ÖPNVZufrieden zeigen sich die Blieskasteler Ortsratsmitglieder der Grünen mit der Verteilung des Ortsratsbudgets. Zukunftsweisend sei es, den Schwerpunkt der Haushaltsplanung auf die Förderung des Radverkehrs zu legen. „In dem im Ortsrat…
- 30/09 Rot-Grüne Stadtratsmehrheit plant Ausbildungsoffensive 2020: Stadtverwaltung wird mit der Ausschreibung von acht neuen Ausbildungsplätzen beauftragtIn den vergangenen Jahren wurden in der Stadt Blieskastel meist stets vier Ausbildungsplätze, je zwei für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und zwei für die Beamtenausbildung des mittleren Dienstes ausgeschrieben. Alle…
- 25/09 Grüne Blieskastel: „Sicherer Hafen Blieskastel“Stadt Blieskastel schließt sich Städtebündnis „Seebrücke“ an Das Schicksal der Menschen, die auf der Flucht sind oder sich in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln befinden, macht uns sehr betroffen.…
- 24/09 Resolution „Sicherer Hafen Blieskastel“Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, und die Freie Fraktion beantragen, folgende Resolution auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtrates aufzunehmen: Sicherer Hafen…
- 18/09 Blieskasteler Grüne begrüßen Forderung nach Kämmereiverbund und regen Gespräche zwischen Bürgermeisterin Vermeulen und Bürgermeister Hertzler anIn der Saarbrücker Zeitung und im Aktuellen Bericht wurde vergangene Woche über die Forderung der Mandelbachtaler Grünen nach einem gemeinsamen Kämmereiverbund von Blieskastel, Mandelbachtal und Gersheim berichtet. Weil es derzeit…
- 27/08 Klares Wasser für alle BlieskastelerKlares Wasser für alle Blieskasteler Heute in der Saarbrücker Zeitung
- 17/08 Grüne Blieskastel setzen sich für öffentliche Trinkbrunnen einFrüher gab es sie oft in öffentlichen Gebäuden oder an öffentlichen Plätzen, heute sieht man sie eher seltener: Trinkbrunnen. Dabei sind sie doch gerade heute in Zeiten der Plastikvermüllung unserer…
- 17/08 Durchfahrtswege für Einsatzkräfte sicherstellenDie Blieskasteler Grünen haben bei der Stadtverwaltung angeregt sicherheitsrelevante Stellen verkehrstechnisch abzusichern. Insbesondere die Durchfahrt der Einsatzkräfte, wie Feuerwehr und Rettungssanitätern, muss nach Auffassung der grünen Ratsmitglieder auch in engeren…
- 29/06 Rot-grünes Bündnis sieht Verwaltung auf gutem Weg in die ZukunftViele Stellen bereits nachbesetzt – Ausschreibungen laufen Die Blieskasteler Stadtverwaltung wird weiter zum Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger ausgebaut. Für aktuelle und zukünftige Herausforderungen müssen die Verwaltungstätigkeiten modernisiert und digitalisiert…
- 29/06 Stadtrat: Verwaltung soll Richtlinie zur Vereinsunterstützung erarbeitenSPD und Grüne setzen sich mit Grundsatzbeschluss zur Vereinsförderung durch Von „nicht durchdacht und nicht zielgerichtet“ bis „reiner Populismus und billiger Stimmenfang“ reichte die Kritik von SPD-Fraktionschef Achim Jesel zu…
- 29/06 Grüne im Ortsrat von Blieskastel-Mitte starten Initiative zur Anschaffung von HundestationenAuf Initiative der Blieskasteler Grünen wurde in der letzten Ortsratssitzung von Blieskastel-Mitte ein einstimmiger Beschluss zur Anschaffung von sogenannten Hundestationen gefasst. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, zu prüfen, wie die regelmäßige…
- 26/06 Antrag: Resolution KommunalfinanzenHerrn Bürgermeister Bernd Hertzler Sitzung des Stadtrats am 25.06.2020 – Antrag zur Tagesordnung Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen folgenden Tagesordnungspunkt zur Aufnahme…
- 26/06 Vergabe DolmuschSehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, wir Grüne sprechen uns natürlich nach wie vor für den Erhalt des Dolmuschs in Blieskastel aus. Denn gerade jüngere und ältere Menschen…
- 26/06 Resolution „Kommunale Finanzen“Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, wir befassen uns als Stadtrat schon seit mehreren Jahren mit der Haushaltskonsolidierung. Bisher konnte man jedoch leider nicht den Eindruck gewinnen, dass…
- 26/06 Öffnung des Blieskasteler FreibadesSehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, die Corona-Pandemie beeinflusst unser alltägliches Leben sehr stark. Von Kontaktbeschränkungen bis radikalem Lock Down konnten wir in den vergangenen Monaten erleben, mit…
- 26/06 Coronahilfspaket für SchulenSehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, wir haben uns mit dem Antrag der CDU-Fraktion intensiv beschäftigt. Das Anliegen der Christdemokraten ist aus unserer Sicht absolut begrüßenswert und deckt…
- 26/06 Coronahilfspaket für VereineSehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, durch die Corona-Pandemie wurde auch das Vereinsleben enorm erschwert. Alle Vereine und Verbände im Blieskasteler Stadtgebiet sind in der Ausübung ihrer Tätigkeit durch…
- 22/06 Hilfe für Corona – SPD und Bündnis90/Die Grünen entlasten Vereine bei HallengebührenVereinsleben als elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders Die Corona-Pandemie hat das Leben der Menschen stark beeinflusst. Auch die Vereine und Verbände im Blieskasteler Stadtgebiet sind in der Ausübung ihrer Tätigkeit…
- 20/06 Presseanfrage: Stellungnahme Brücke Würzbacher WeiherGrüne setzen sich für Sanierung der Brücke über den Würzbacher Weiher ein Die Brücke über den Weiher in Niederwürzbach ist schon seit Ende vergangenen Jahres gesperrt. Durch einen umfallenden Baum…
- 15/05 Haushalt 2020Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, die Nachhaltigkeit im Sinne eines ökologischen, ökonomischen und sozialen Gleichgewichts hat für uns Grüne in allen politischen Bereichen oberste Priorität. Das betrifft…
- 04/05 Urteil „Neubau Kirchheimer Hof“Das Verwaltungsgericht des Saarlandes hat in seinem Urteil vom 04.03.2020 die bisherige Rechtsauffassung der Stadt Blieskastel bestätigt und den Vorbescheid des Saarpfalz-Kreises aufgehoben. Die Ersetzung des Einvernehmens durch den Kreis…
- 03/05 Grenzöffnungen: Südgrenze zu Frankreich nicht vergessenBiosphärenreservate wieder miteinander verknüpfen Anlässlich der geplanten Öffnung von drei weiteren westlichen Grenzübergängen am Montag (4. Mai) fordern die Grünen, die Südgrenze zu Frankreich nicht zu vergessen. Auch ein Bliesgau-Grenzübergang…
- 06/04 Erhalt der Polizei in Blieskastel hat PrioritätKommune kann Finanzierung nicht leisten – Innenministerium in der Pflicht Die Mehrheitsfraktionen von SPD und Grünen im Blieskasteler Stadtrat erhöhen den Druck auf den saarländischen Innnenminister Klaus Bouillon und verlangen,…
- 04/04 Ordnungsamt zufrieden mit der Umsetzung der RechtsverordnungOrdnungsamt zeigt sich zufrieden mit der Umsetzung der Rechtsverordnung – nur wenige Verstöße verzeichnet Durch die nunmehr seit gut zwei Wochen bestehenden Ausgangsbeschränkungen gelten für alle saarländischen Bürger*innen strenge Regeln,…
- 09/03 Für Liebe und Toleranz – Aufstehen gegen rechte HetzeWir möchten uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützer recht herzlich bedanken. Gemeinsam haben wir am vergangenen Samstag ein starkes Zeichen gegen Hass und Rassismus gesetzt. Unsere Stadt ist weltoffen, tolerant und vielfältig,…
- 09/03 Einrichtung eines Kommunalen FörderungsmanagementsZuschüsse und Fördergelder für Investitionsmaßnahmen Nach den Vorstellungen der beiden Kooperationsfraktionen im Blieskasteler Stadtrat sollen damit in Zukunft gezielt Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union aber auch…
- 26/02 Antrag Lärmschutz verbessern – Belastungen reduzieren – Verkehr vermeiden und verlagernStadt Blieskastel 13.02.2020 Herr Bürgermeister Bernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Stadtratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des…
- 26/02 Lärmschutz stärken – Vekehrs- und Abgasbelastung reduzierenAntrag im Ausschuss gestellt Die Verkehrsbelastungen der Blieskasteler Stadtteile – inbesondere entlang der B 423 – sorgen schon seit geraumer Zeit für Unmut innerhalb der Bevölkerung. Die Betroffenen klagen nicht…
- 07/02 Sperrung des Bliestal-Freizeitweges – Blieskasteler Grüne erwarten schnelles HandelnSperrung auf kompletter Strecke zwischen Blieskastel und Reinheim Der Bliestal-Freizeitweg wurde auf der kompletten Strecke zwischen Blieskastel und Reinheim mit sofortiger Wirkung am Mittwochnachmittag des 5. Februars vom saarländischen Landesbetrieb…
- 07/02 Anfrage – Sperrung des Bliestal FreizeitwegsStadt Blieskastel Herr Bürgermeister Bernd Hertzler Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste aufzunehmen:…
- 03/02 Interkommunale Zusammenarbeit – Kommunaler OrdnungsdienstRedebeitrag Lisa Becker Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, Ziel des Vertrages über die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Homburg im Bereich des Kommunalen Ordnungsdienstes soll es sein, die PolizeiVO…
- 03/02 SPD und Grüne begrüßen Nahwärmeprojekt BreitfurtEin Meilenstein für den Klimaschutz in Blieskastel Die Stadt Blieskastel und die evangelische Kirchengemeinde Breitfurt wollen bei der Energieerzeugung zusammenarbeiten und dadurch große Mengen des klimaschädlichen CO2-Gases und zugleich Kosten…
- 03/02 SPD und Grüne begrüßen Einführung eines kommunalen OrdnungsdienstesSPD und Grüne begrüßen Einführung eines kommunalen Ordnungsdienstes im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit Homburg In seiner jüngsten Sitzung hat der Blieskasteler Stadtrat den Weg für eine Zusammenarbeit mit der…
- 28/01 SPD und Grüne wollen Arbeitsgruppe „Parkkonzept und Mobilität“ gründenBereits im vergangenen Dezember hat der Blieskasteler Stadtrat die Umsetzung des vom Planungsbüro R+T Verkehrsplanung GmbH im Auftrag der Stadt erstellten Parkkonzeptes beschlossen. Um die Verwaltung bei der Umsetzung dieses…
- 28/01 SPD und Grüne ziehen positive Bilanz der ersten 3 MonateSPD und Grüne ziehen positive Bilanz der ersten 3 Monate ihrer Zusammenarbeit im Blieskasteler Stadtrat Die Stadtratsfraktionen von SPD und Grüne präsentierten Anfang Oktober 2019 ihren Kooperationsvertrag für die Legislaturperiode.…
- 16/12 Grüne Stadtratsfraktion unterstützt Parkraumkonzept für die Blieskasteler InnenstadtFundierte Grundlage für notwendige Neuordnung geschaffen Die Grüne Stadtratsfraktion beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Parkraumkonzept für die Blieskasteler Innenstadt. Bereits im Jahr 2017 wurde dieses Thema…
- 23/11 Abrechnungsfehler des Abwasserwerks Thema im WerksausschussGrüne Stadtratsfraktion hakt nach Vergangene Woche wurde über die Presse bekannt, dass es bei dem Abwasserwerk der Stadt Blieskastel in den letzten Jahren vermehrt zu fehlerhaften Abrechnungen gekommen ist. Die Presse…
- 22/11 Brigitte Adamek-Rinderle zur Wahl von Heinz Schöndorf zum Seniorenbeauftragten der Stadt BlieskastelRedebeitrag von Brigitte Adamek-Rinderle zur Wahl von Heinz Schöndorf zum Seniorenbeauftragten der Stadt Blieskastel „Wir alle wissen, wie sich unsere Gesellschaft verändert hat, sie ist älter, aber auch bunter geworden,…
- 19/11 Abrechnungen AbwasserwerkSehr geehrter Herr Bürgermeister, die bündnisgrüne Stadtratsfraktion beantragt, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Werksausschusses aufzunehmen: Sachstand „Abrechnungen Abwasserwerk“ Die Verwaltung berichtet dem Ausschuss über die Vorkommnisse…
- 18/11 Grüne Stadtratsfraktion zur Bestellung von Brigitte Adamek-Rinderle zur Beauftragten für Kultur, Biosphäre und TourismusUm bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, braucht es Fachwissen, Erfahrung und gute Teamarbeit. Nur wer bereit ist, Dinge gemeinsam zu anzugehen, kann Großes entstehen lassen. Dieser Leitgedanke zieht sich durch…
- 18/11 Grüne Stadtratsfraktion zur Übertragung von Geschäftsbereichen an die BeigeordnetenDie Übertragung von Geschäftsbereichen durch den Bürgermeister ist nicht unüblich. Auch in der Vergangenheit wurde dies in Blieskastel bereits so gehandhabt. Die ehemalige Bürgermeisterin hatte ihre Beigeordneten auch mit bestimmten…
- 11/11 Blieskasteler Grüne bestätigen einstimmig VorsitzendenduoVorstandswahlen In großer Einmütigkeit ging die Mitgliederversammlung der Blieskasteler Grünen vonstatten. Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung. Als Vorsitzende wiedergewählt wurde die Rechtsanwältin und Erste Beigeordnete der Stadt Blieskastel Lisa Becker…
- 02/11 Grüne Blieskastel kritisieren Vorgehen des BauamtesGrüne Blieskastel kritisieren Vorgehen des Bauamtes und fordern mehr Information für die Betroffenen bei der Verkehrsplanung in Blieskastel Bauarbeiten für die Altstadtumgehung trotz ungeklärter Fragen begonnen Am Montag den…
- 15/10 Saarbrücker Zeitung: „Lebensqualität stärken- Zukunft sichern“SPD und Grüne stellen ihre Kooperationsvereinbarung für den Stadtrat von Blieskastel vor. https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/blieskastel/kooperation-von-spd-und-gruenen-im-stadtrat-blieskastel_aid-46510167
- 27/09 Grüne Blieskastel enttäuscht über Untersagung des Windparks in BöckweilerDas Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) hat den Antrag der Bürgerernergiegenossenschaft Bliesgau zum Bau zweier Windkraftanlagen in Böckweiler abgelehnt. Begründet wird die Ablehnung vom LUA mit dem Artenschutz und…
- 16/09 Entlastungen des Landes bei den Kita-Beiträgen sollen bei den Eltern ankommenDie neue Stadtratsmehrheit aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragt eine stärkere finanzielle Entlastung der Erziehungsberechtigten bei den Betreuungskosten in städtischen Kindertagesstätten und im Krippenbereich. Durch unseren Antrag werden sich…
- 12/08 Schulanfang 2019: Grüne Blieskastel appellieren an alle VerkehrsteilnehmerLiebe Verkehrsteilnehmer, für viele ist der Urlaub gerade erst zu Ende, der Fußraum ist noch voller Meersand, die 50er Sonnencreme klebt am Lenkrad und die Flip-Flops klemmen vielleicht noch unterm…
- 03/07 SPD und Grüne kooperieren im Blieskasteler StadtratAm kommenden Donnerstag trifft sich der neugewählte Stadtrat von Blieskastel zur ersten Sitzung, um sich für die neue fünfjährige Amtsperiode zu konstituieren. Die Kommunalwahl am 26. Mai hat die Mehrheits-…
- 16/05 Straßenname wird PolitikumManch eine oder einer in Webenheim wird sich schon gewundert haben, andere haben es vielleicht noch gar nicht bemerkt: Seit der vergangenen Hexennacht heißt die „Straße des 13. Januar“ plötzlich…
- 08/05 Grüne Blieskastel: Ablehnung der Steinbrucherweiterung ist Entscheidung zum Wohle des Natur-und ArtenschutzesWie das Landesamt für Umwelt- und Arbeitschutz in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, wurde die von der Firma Schmitt Kalksteinbruch GmbH und Co. KG beantragte Erweiterung des Steinbruchs in der Gemarkung…
- 11/04 Bauvoranfragen Kirchheimer Hof – Einvernehmen nach § 36 BauGBSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, meine Fraktion und ich, wir sind sehr froh darüber, dass das scheinbar endlose Hin und Her um den Kirchheimer Hof nun…
- 11/04 Vergabe Stadtbus „Dolmusch“Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, der Dolmusch muss für uns GRÜNE natürlich erhalten bleiben. Denn gerade jüngere und ältere Menschen sind auf diesen Stadtbus in einem besonderen Maße angewiesen.…
- 10/04 Kirchheimer Hof: Erstmals Aussage über konkrete NutzungCDU und Grüne wollen Sanierung unterstützen. Verständigung im Verwirrspiel um den Kirchheimer Hof: CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat wollen zwei Bauvoranfragen zur Sanierung neu beraten und auch positiv entscheiden.…
- 10/04 Anna Uhl und Martin Dauber treten als grünes Spitzenduo für den Ortsrat von Blieskastel anDie Grünen haben ihr Team für den Ortsrat von Blieskastel aufgestellt. Geführt wird die Liste von der Lautzkircherin Anna Uhl (29). Sie ist von Beruf Lehrerin und sitzt für die…
- 08/04 Grüne Blieskastel: Stellungnahme des Landespolizeipräsidiums nicht zufriedenstellendOffene Fragen zur nächtlichen Polizeipräsenz bleiben bestehen Die Grünen im Blieskasteler Stadtrat sind mit den Antworten des Landespolizeipräsidiums zu ihrer Anfrage bezüglich der nächtlichen Polizeipräsenz im Stadtgebiet nicht zufrieden. Hintergrund…
- 06/04 Enttäuscht vom KreisverkehrskonzeptKeine konkreten Maßnahmen enthalten – Nachbesserungen gefordert CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat sind enttäuscht vom Kreisverkehrskonzept, welches der Landrat des Saarpfalz-Kreises vergangene Woche präsentierte: Es enthalte keine konkreten Maßnahmen…
- 01/04 Bürgermeisterkandidatin Lisa Becker spendet Wildblumensamen für den Lautzkircher SchulgartenFörderverein der Blieskasteler Grundschulen nahm die Spende am Samstag entgegen Wie kürzlich zu lesen war, hat sich an der Tristesse des Lautzkircher Schulhofes nach wie vor nichts verändert: dort herrscht…
- 27/03 Versäumnisse im Landratsamt: Wir fordern Standortgarantie für Von der Leyen-GymnasiumAn den Gebäuden des Blieskasteler Von der Leyen-Gymnasiums herrschen laut Personalrat und Eltern noch erhebliche Missstände. CDU und Bündnisgrüne im Blieskasteler Stadtrat hakten nach und fordern vom Landrat des Saarpfalz-Kreises,…
- 27/03 Kirchheimer Hof: Hoffnung auf baldiges Ende des VerwirrspielsIm scheinbar endlosen Verwirrspiel um den Kirchheimer Hof zeigen sich CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat nach wie vor kompromissbereit und kooperativ. „Wir sind weiterhin bereit, mit dem Eigentümer eine…
- 25/03 Einweihung des neuen Boule-Platzes in AlschbachGrüne Bürgermeisterkandidatin begrüßt Zusammenwirken von Gewerbe & Ehrenamt Am vergangenen Samstag wurde in Alschbach der neu geschaffene Boule- und Klicker-Platz eingeweiht. Hierzu war auch Bürgermeisterkandidatin und Stadträtin Lisa Becker mit…
- 19/03 Grüne Ortsratsliste aufgestellt – Elke Berg an der SpitzeDie Grünen haben ihre Liste für den Ortsrat in Webenheim aufgestellt. Ein besonderes Augenmerk wurde – wie bei allen Listen der Grünen für die Kommunalwahl im Mai – auf die…
- 19/03 CDU und Grüne fordern Vorlage des Kreisverkehrskonzepts B423CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat fordern vom Landrat des Saarpfalz-Kreises, endlich ein Kreisverkehrskonzept mit konkreten Maßnahmen für die B423 vorzuglegen. „Seit über einem Jahr werden sämtliche Eingaben von Bürgerinitiativen…
- 17/03 Kirchheimer Hof: CDU und Grüne kritisieren Angriff des Landrates auf Souveränität des StadtratesIm Landratsamt liegen wohl die Nerven blank CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben die jüngsten Angriffe des Landrates auf den Stadtrat zum Thema “Kirchheimer Hof” in aller Form zurückgewiesen:…
- 25/02 Lisa Becker einstimmig zur grünen Bürgermeisterkandidatin gewähltBürgernähe und Nachhaltigkeit im Vordergrund Auf ihrer Mitgliederversammlung haben die Blieskasteler Grünen Lisa Becker einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Die Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt im Verwaltungsrecht, die seit 2014 für…
- 21/02 Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses im Außenbereich im Stadtteil Breitfurt – Führung eines Rechtsstreites von erheblicher Bedeutung1. Neubau an Stelle der Scheune – Klage Kernproblem: Wir können als Stadtrat keinen Blankoscheck ausstellen können, da für jeden das gleiche Recht gelten soll. Das Baurecht sieht keine Möglichkeit für…
- 18/02 Blieskasteler Grüne nominieren paritätisch die Kandidatinnen und Kandidaten für den StadtratLisa Becker als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin für den Stadtrat einstimmig gewählt Die Blieskasteler Grünen haben ihr Team für den Stadtrat aufgestellt. Einstimmig wählten die Grünenmitglieder Lisa Becker zunächst zur…
- 11/02 Blieskasteler Grüne fordern runden Tisch zum Lautzkircher SchulhofBereits seit Jahren ist der Lautzkircher Schulhof immer wieder Thema der örtlichen Berichterstattung. So auch in der vergangenen Woche: wie die Saarbrücker Zeitung berichtet hatte, prüft die Verwaltung derzeit,…
- 04/02 Grüne Stadtratsfraktion erfreut über neue E-Ladesäule am RathausEndlich ist es soweit: Nachdem die Blieskasteler Grünen in den vergangenen Jahren bereits mehrfach die Errichtung einer E-Ladesäule im Innenstadtbereich gefordert haben, steht nun eine solche am Rathaus. Errichtet wurde…
- 31/01 Ortsratsmitglied und Bürgermeisterkandidatin Lisa Becker sieht in geplanter Bürgerliste größten ErfolgAm 14.02.2019 soll in Wolfersheim eine sogenannte Bürgerliste aufgestellt werden, d.h. die Wolfersheimer Wahlberechtigten entscheiden in einer Wahlversammlung selbst darüber, wer Teil der kommenden Ortsratsliste für die Kommunalwahlen werden soll.…
- 30/01 Haushalt 2019 – Redebeitrag Lisa BeckerFrau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, Wir diskutieren heute den Haushaltsentwurf für das Jahr 2019, es ist das zehnte Haushaltsjahr, in dem wir Grüne die finanziellen Geschicke unserer Stadt…
- 29/01 „Meine späte Rache an den Faschisten“94jährige Esther Bejarano liest und rappt mit Microphone Mafia im Blieskasteler P-Werk Es war ein beeindruckender Abend im proppenvollen Blieskasteler Jugendzentrum, in das neben jungen Leuten auch viele ältere…
- 28/01 Weniger Kassenkredite 2019 …Ab 2020 Überschüsse Trendwende eingeläutet Investition in Bildung, Energieeffizienz und Feuerwehr Der Stadt Blieskastel macht weniger Schulden. Das haben CDU und Grüne im Vorfeld der Haushaltsberatungen mitgeteilt. 1,1 Millionen…
- 21/01 CDU und Grüne beraten Haushalt 2019Leitinvestitionen in Zeiten knapper Kassen Blieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben bei ihrem jüngsten Treffen mit Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener den Haushalt 2019 vorbereitet. Neben der Haushaltskonsolidierung stehen…
- 07/01 Umzug der Blieskasteler PolizeiGrüne sehen offene Fragen beim geplanten Umzug der Blieskasteler Polizei Polizeipräsenz in der Nacht für Sicherheitsgefühl unerlässlich Presseberichten zufolge plant die Blieskasteler Stadtverwaltung in Abstimmung mit dem saarländischen…
- 18/12 Resolution zum Erhalt der SZ-Redaktion in BlieskastelFrau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, der Kollege Schmitt hat bereits einiges vorweggenommen, an was ich mich inhaltlich nur anschließen kann. (Auf Grund der fortgeschrittenen Zeit werde ich meine Ausführungen…
- 18/12 Erhalt der SZ-Redaktion BlieskastelSehr geehrte Frau Bürgermeisterin CDU und Bündnisgrüne beantragen, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung im öffentlichen Teil aufzunehmen: Beschlussvorschlag: Die politischen Vertreter der Stadt Blieskastel bitten die Saarbrücker…
- 10/12 CDU und Grüne: B423 von Schwerlastverkehr entlasten Ausschuss beschließt Antrag der Koalition zur Entlastung der B423Die Stadt Blieskastel fordert vom Saarpfalzkreis ein Transitverkehrverbot für die L107. Damit soll die B423 von Schwerlastverkehr entlastet werden. Der Bauausschuss im Blieskasteler Stadtrat hat dazu einen entsprechenden Antrag von…
- 30/11 Bündnis 90/Die Grünen Blieskastel zur Aufstellung des SPD-BürgermeisterkandidatenBündnis 90/Die Grünen Blieskastel und ihre Stadtratsfraktion begrüßen die Kandidatur von Bernd Hertzler als Bürgermeisterkandidat für die SPD. Nach dem Motto Konkurrenz belebt das Geschäft, erwarten die Bündnisgrünen daher eine…
- 27/11 Grüne fordern Antworten zur Polizeipräsenz in der NachtIn den letzten Wochen wurden in der Innenstadt Blieskastel mehrere Einbrüche verübt. Neben einer Goldschmiede, waren der Imbiss am Paradeplatz und sogar zweifach das Kloster samt Pilgerrast betroffen. Zumindest in…
- 20/11 CDU und Grüne: B423 von Schwerlastverkehr entlastenCDU und Grüne: B423 von Schwerlastverkehr entlasten Koalition schlägt konkreten Maßnahmen vor – Antrag im Ausschuss CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat vollen die B423 von Schwerlasttransitverkehr entlasten. Die Koalition…
- 13/11 Lisa Becker für BlieskastelDie Blieskasteler Grünen schicken bei den am 26. Mai 2019 stattfindenden Bürgermeisterwahlen die gebürtige Wolfersheimerin Lisa Becker ins Rennen um die Rathausspitze. Becker ist von Beruf Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt…
- 10/11 Antrag: Kontrolle der Mautpflicht auf der B423 – Verbot des LKW-Transitverkehrs auf der L107Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Bündnisgrüne und CDU beantragen, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen aufzunehmen: Kontrolle der Mautpflicht auf der B423 Verbot…
- 04/11 CDU und Grüne setzen Arbeitskreis Lärmaktionsplanung einCDU und Grüne setzen Arbeitskreis Lärmaktionsplanung ein Verbindliche Maßnahmen bei Kreis und Land vereinbaren Lärmaktionsplanung wird fortgeschrieben Die Stadt Blieskastel aktualisiert ihre Lärmaktionsplanung. Damit soll die Lärmbelastung in den Ortsdurchfahrten…
- 08/10 Grüne Blieskastel laden zur Podiumsdiskussion „Pestizidfreie Biosphäre“ einDie Blieskasteler Grünen veranstalten am 25.10.2018 um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Pestizidfreie Biosphäre“ in Blieskastel-Seelbach in der Bio-Imkerei Wenzel, Aßweiler Straße 32. Der Insektenbestand hat sich in Deutschland…
- 27/08 Antrag: Freizeitzentrum Blieskastel: Sachstand Sanierungskonzept und ZuschussmöglichkeitenSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, CDU und Grüne stellen den Antrag, folgende TOP für die nächste Sitzung des Werksausschusses aufzunehmen: Freizeitzentrum Blieskastel: Sachstand Sanierungskonzept und Zuschussmöglichkeiten Beschlussvorschlag: Der Ausschuss nimmt den…
- 24/08 Blieskasteler Schwimmbad auf ErfolgsspurZukunftssicherung greift – Koalition stellt Antrag zur Generalsanierung Beim Blieskasteler Freizeitzentrum hat sich in den vergangenen 12 Monaten viel bewegt: Neuaufstelllung der Geschäftsführung, Aufbau einer Kooperation mit dem Bad in…
- 02/06 Antrag „Pestizidfreie Kommune“ im Blieskasteler Stadtrat verabschiedetDer Blieskasteler Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Antrag der Grünenfraktion ‚Pestizidfreie Kommune’ verabschiedet. „In den letzten 27 Jahren sind in Deutschland rund 75% unserer Insekten von der Bildfläche…
- 24/05 Vertrag zur Beteiligung an den Kosten für Fund- und Abgabetiere der Tierheime in Niederlinxweiler und Homburg – Redebeitrag Lisa BeckerFrau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, der uns vorliegende Vertrag sieht einen Betrag von 30 Cent pro Jahr und Einwohner vor, der sich jedes Jahr um 2 Cent erhöhen soll.…
- 24/05 Pestizidfreie Kommune – Redebeitrag Lisa BeckerFrau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle konnten es kürzlich der Presse entnehmen: in den letzten 27 Jahren sind in Deutschland rund 75% unserer Insekten von der Bildfläche verschwunden. …
- 24/05 Neuordnung der Organisationstrutur bei der saarländischen Polizei – Präsenz in der Fläche erhaltenRedebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Frau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich denke, der Sachverhalt ist nach der breiten Berichterstattung in den Medien jedem hinlänglich bekannt. Der…
- 24/05 Neuordnung der Organisationstrutur bei der saarländischen Polizei – Präsenz in der Fläche erhaltenFrau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich denke, der Sachverhalt ist nach der breiten Berichterstattung in den Medien jedem hinlänglich bekannt. Der Kollege Schmitt und der Kollege Freidinger haben auch bereits…
- 11/05 Antrag: Pestizidfreie-KommuneSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die bündnisgrüne Stadtratsfraktion beantragt, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung aufzunehmen: Antrag „Pestizidfreie Kommune“ Der Stadtrat von Blieskastel entscheidet in seiner Sitzung vom 24.…
- 04/05 Grüne freuen sich auf Blütenmeer in der OrangerieEr war in letzter Zeit wahrlich kein Aushängeschild unserer Barockstadt mehr: der Garten der Orangerie auf dem Schlossberg. Nachdem die Bepflanzung der Beete im in den letzten Jahren sehr zu…
- 02/05 Neuordnung der Organisationsstrukturen bei der saarländischen Polizei – Präsenz in der Fläche erhalten!Stadt Blieskastel Frau Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener 02.05.2018 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Bündnisgrüne und CDU beantragen, folgenden Punkt auf die Tagesordnung (öffentlicher Teil) einer nächstmöglichen Ausschusssitzung als EILANTRAG aufzunehmen und dazu…
- 02/05 CDU und Grüne nehmen sich Polizeipläne vor.CDU und Grüne nehmen sich Polizeipläne vor Eilantrag für Ausschuss gestellt – Ministerium soll berichten Präsenz in der Fläche erhalten! CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben die geplante Veränderung…
- 25/02 CDU und Grüne für weitere WLAN-AngeboteCDU und Grüne für weitere WLAN-Angebote – Stadt bewirbt sich bei Förderprogramm der EU Mitte 2016 hat die Stadt auf Initiative von CDU und Grünen ein öffentliches WLAN-Angebot in der…
- 25/02 CDU und Grüne: Stadtrat einstimmig gegen Schenker-Ansiedlung – Belastung der B423 befürchtetDer Stadtrat hat den Antrag von CDU und Bündnisgrünen gegen das geplante Logistik-Großprojekt von DB Schenker am Ensheimer Flughafen einstimmig beschlossen. Nach Medienberichten plant Schenker an der L108 ein neues…
- 18/02 CDU und Grüne: Stadtrat bewilligt Stelle für Hochbauingenieur Mehr Kapazitäten, Mehr Zuschüsse. Mehr Bauprojekte.Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Stellenausschreibung für einen Hochbauingenieur freigegeben. Damit soll das Bauamt personell verstärkt werden. Bislang betreut ein Team aus drei Technikern sowohl die Neubau-…
- 17/02 CDU und Grüne: Hochbau in der Stadtverwaltung verstärken! Mehr Kapazitäten, Mehr Zuschüsse. Mehr Bauprojekte.CDU und Grüne wollen in den kommenden Jahren gemeinsam mit der Stadtverwaltung mehr Hochbauprojekte angehen. Dazu soll das Bauamt personell verstärkt werden. Konkret geht es z.B. um Schulen, Kindergärten und…
- 05/02 Grüne spenden die E-Ladestation für die Blieskasteler StadtverwaltungEndlich ist es soweit: Das werbungsfinanzierte Elektroauto der Blieskasteler Stadtverwaltung ist in Betrieb genommen worden. Um die zeitnahe Installation einer Ladestation der Firma Hager Group zu ermöglichen und den…
- 04/02 Antrag „Nein zum Schenker-Großprojekt am Standort Ensheim“Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Bündnisgrüne und CDU beantragen, folgenden Punkt auf die Tagesordnung des nächsten Verwaltungsausschuss aufzunehmen: Nein zum Schenker-Großprojekt am Standort Ensheim Beschlussvorschlag: Der Stadtrat der Stadt Blieskastel lehnt…
- 04/02 CDU und Grüne in Blieskastel gegen Schenker-Ansiedlung Belastung der B423 befürchtet – Antrag im StadtratCDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben sich gegen das geplante Logistik-Großprojekt von DB Schenker am Ensheimer Flughafen ausgesprochen. Nach Medienberichten plant Schenker an der L108 ein neues Drehkreuz („Hub“)…
- 04/02 Vier grüne Ortsverbände sagen Nein zu Euro-Hub in EnsheimOrtsverbände St. Ingbert, Blieskastel, Mandelbachtal & Halberg – Vier grüne Ortsverbände sagen Nein zu Euro-Hub in Ensheim Auf einem mehr als 11 Hektar großen Gebiet nahe des Flughafens Ensheim…
- 12/01 Bauvoranfrage des Kirchheimer Hofes Thema im Aktuellen Bericht vom 11.01.2017[KGVID width=“480″ height=“270″]http://gruene-blieskastel.de/wp-content/uploads/2018/01/AktuellerBericht-1.mp4[/KGVID] Der Saarländische Rundfunk hat gestern über die Bauvoranfrage des Eigentümer des Kirchheimer Hofes – welche vom Blieskasteler Stadtrat parteiübergreifend versagt wurde, bei der jedoch das Einvernehmen durch…
- 10/01 TERMIN: Grüne Blieskastel treffen sich in MimbachDer Blieskasteler Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen trifft sich am Mittwoch, dem 24. Januar, um 19 Uhr in Mimbach im Gasthaus Hunsicker. In gemütlicher Atmosphäre soll ein Austausch über die aktuellen kommunalpolitischen…
- 20/12 Wir wünschen erholsame Feiertage!Liebe Bürger*innen, liebe Freund*innen, wir wünschen euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neues Jahr! Eure Grüne Blieskastel.
- 14/12 Freizeitzentrum Blieskastel GmbHTOP 4. Freizeitzentrum Blieskastel GmbH Redebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, zunächst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen um Herrn Becker im Namen…
- 14/12 Friedhofswesen der Stadt BlieskastelTOP 6: Friedhofswesen der Stadt Blieskastel Redebeitrag Lisa Becker, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Liebe Frau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen u Kollegen, uns Grünen ist beim heutigen Beschluss vor allem…
- 14/12 Aufstellung eines vorgezogenen Bebauungsplanes für den Neubau einer SeniorenresidenzTOP 5.3: Aufstellung eines vorgezogenen Bebauungsplanes für den Neubau einer Seniorenresidenz/Aufstellungsbeschluss Redebeitrag Udo Schmid, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Sehr geehrte Bürgermeisterin, meine Damen und Herrn, bevor ich mich dem…
- 07/12 Grüne Blieskastel: Erhalt des Kirchheimer Hofes – Landrat soll sich an Baurecht haltenErst kürzlich hat der SR erneut über eine Bauvoranfrage des Eigentümers des Kirchheimer Hofes berichtet. Der Eigentümer möchte dort ein Einfamilienhaus an einer Stelle errichten, an der sich derzeit eine…
- 04/12 Abwassergebühren bleiben stabil – Höhere Investitionen angekündigtWeiter gute Nachrichten für alle Gebührenzahler: Die Abwassergebühren in Blieskastel sollen in den kommenden Jahren stabil bleiben. Das haben CDU und Grüne im Vorfeld der nächsten Stadtratssitzung angekündigt. Die Überschüsse…
- 21/11 Grüne Blieskastel treffen sich in NiederwürzbachDer Blieskasteler Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen trifft sich am Dienstag, dem 5. Dezember, um 19 Uhr in Niederwürzbach im Bahnhof Würzbach. In gemütlicher Atmosphäre soll ein Austausch über die aktuellen…
- 23/10 Schwimmbad: CDU und Grüne treiben Zukunftskonzept voran – Zukunftsfähige Aufstellung der GeschäftsführungCDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat wollen die Geschäftsführung der Blieskasteler Freizeitzentrum GmbH neu aufstellen. Das erklärten die beiden Fraktionschefs von CDU und Grünen nach einem Spitzentreffen der Koalition. „Die…
- 17/09 Antrag für Waldkita im StadtratCDU und Bündnisgrüne: Antrag für Waldkita im Stadtrat Innovatives Angebot in der Biosphäre Bliesgau Auf Antrag von CDU und Bündnisgrünen beschäftigt sich der Stadtrat in dieser Woche mit der Einrichtung…
- 17/09 Koalition aktiv in der AG FriedhofCDU und Grüne: Koalition aktiv in der AG Friedhof Im Mai hat der Ausschuss für Ausschuss für Umwelt Planung und Bauen die Gründung einer eigenen Arbeitsgruppe (AG) Friedhof beschlossen. Sie…
- 17/09 Schwimmbad erhält Zukunftskonzept Attraktive Angebote für Jung und Alt gesichertCDU und Grüne: Schwimmbad erhält Zukunftskonzept Attraktive Angebote für Jung und Alt gesichert Seit 1. September gelten die neuen Zeittarife im Blieskasteler Schwimmbad. CDU und Grüne sind mit den neuen…
- 11/09 CDU und Bündnisgrüne: Neuer Waldkindergarten soll 2018 kommenCDU und Bündnisgrüne: Neuer Waldkindergarten soll 2018 kommen – Konzept soll Blieskastel in der Biosphäre weiter profilieren Blieskastel soll als Kernstadt der Biosphäre im kommenden Jahr einen Waldkindergarten erhalten. Der Waldkindergarten…
- 10/09 Grüne Blieskastel setzen Verkehrskonzeption für die Innenstadt auf die AgendaUmlegung der Bahnhofstraße im Fokus ─ Baumaßnahme sorgfältig vorbereiten Die Bahnhofstraße in Blieskastel soll nach den Plänen des im Stadtrat beschlossenen Verkehrskonzeptes umgelegt werden. Die Straße wird in die Nähe…
- 07/09 Einrichtung WaldkindergartenSehr geehrte Frau Bürgermeisterin Bündnisgrüne und CDU beantragen, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung aufzunehmen: Einrichtung Waldkindergarten Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, alles Erforderliche zu veranlassen, um…
- 15/07 Haushalt 2017-2018 ohne Auflagen genehmigt Erfolg nach schwieriger AufstellungCDU und Grüne: Haushalt 2017-2018 ohne Auflagen genehmigt – Erfolg nach schwieriger Aufstellung Es war bislang der schwierigste Haushalt, den der Stadtrat aufzustellen hatte. Neben St. Ingbert ist Blieskastel wohl die…
- 30/06 CDU und Grüne: Populismusantrag abgelehntIn der jüngsten Stadtratssitzung haben CDU und Grüne die kurzfristige Aufnahme eines als „Dringlichkeitsantrag“ bezeichneten Antrags der SPD zum Blieskasteler Schwimmbad abgelehnt: Der Antrag stand in Widerspruch zur jüngst beschlossenen…
- 22/06 CDU und Grüne: Ein klares Wort zum SchwimmbadCDU und Grüne: Ein klares Wort zum Schwimmbad CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben Verständnis für die jüngsten Bürgerbeschwerden zur geplanten Preisanpassung beim Blieskasteler Schwimmbad gezeigt. Zum Erhalt des…
- 15/05 CDU und Grüne beantragen Schwimmbadverhandlungen im Kreis Stärkere Kostenbeteiligung gefordertBlieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben einen Antrag zur sofortigen Aufnahme von Verhandlungen mit dem Saarpfalzkreis über eine mögliche Kostenbeteiligung am Blieskasteler Schwimmbad beantragt. Dazu die Fraktionsspitzen von…
- 15/05 CDU und Grüne wollen Haushaltsstrukturkommission gründen Strategische Handlungsansätze entwickelnBlieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben die Bildung einer Haushaltsstrukturkommission beantragt. „Die kommunalen Haushalte stehen vor riesigen Herausforderungen. Grundlegende strukturelle Weichenstellungen sind notwendig. Die Kommission soll hierzu einen…
- 12/05 Haushalt 2017/2018 – Redebeitrag Lukas PaltzFrau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, wir Grüne stehen für eine nachhaltige Haushaltspolitik. Für uns steht Generationengerechtigkeit bei dieser Debatte im Vordergrund. Heute können wir mehr denn je die finanzpolitischen…
- 09/05 Investitionsoffensive für Kitas und SchulenInvestitionen im gesamten Stadtgebiet Blieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben die Investitionen für die kommenden beiden Jahre „Der Haushaltsentwurf der Verwaltung ist eine sehr gute Grundlage. Er berücksichtigt…
- 02/05 CDU und Grüne beraten HaushaltsentwurfKoalition unterstützt Verwaltungsentwurf mit Änderungen Blieskastel. Die Stadtverwaltung hat dem Stadtrat ihren Haushaltsentwurf für die Jahre 2017/2018 vorgelegt. Der Haushalt steht wie auch schon in den Vorjahren im Zeichen des…
- 30/04 CDU und Grüne bereiten sich auf Haushalt 2017/2018 vorCDU und Grüne bereiten sich auf Haushalt 2017/2018 vor – Leitinvestitionen in Zeiten der Haushaltssanierung Blieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben bei ihrem jüngsten Treffen die anstehenden Haushaltsberatungen der Stadt…
- 02/04 Vorgehen für Schulsanierungen beschlossen – Antrag der Koalition im Stadtrat verabschiedetMit breiter Mehrheit hat der Stadtrat einen Antrag von CDU und Grünen zur Sanierung von Grundschulen verabschiedet. Die Stadtverwaltung erarbeitet hierzu kurzfristig eine Prioritätenliste. Grundschulen mit der obersten Priorität sollen…
- 02/04 Erste Straßensanierungen beginnen – 420.000 Euro Zuschuss des Innenministeriums wird verbautInnenminister Klaus Bouillon hatte der Stadt Blieskastel einen Zuschuss zur Sanierung von Straßen in Höhe von 420.000 Euro zur Verfügung gestellt, die ab sofort verbaut werden. Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit…
- 02/04 Mehr Transparenz von Kita-Trägern gefordertAntrag gestellt – Datenabgleich und Anmeldungsverfahren im Fokus Widersprüchliche Zahlen zur Auslastung von Kitas haben CDU und Grüne veranlasst, das Thema auf die Agenda des nächsten Ausschusses zu stellen. „Wir brauchen…
- 23/03 Grüne wollen Öko-Landbau fördernÜber die Zukunft unserer Ernährung haben am vergangenen Donnerstag Tina Schöpfer, Landesvorsitzende der Grünen und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis Ost, und Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im…
- 20/03 Kita-Bau in Bierbach an der Blies gestartetCDU und Grüne: Kita-Bau in Bierbach an der Blies gestartet Bessere Räume für mehr Kinder – neue Krippenplätze Der Umbau des ehemaligen Schulhauses zur Kita in Bierbach hat begonnen. CDU…
- 10/03 Eckpunkte für Schulsanierungen im Haushalt 2017-2018 festgelegt Koalition setzt ihre Sachpolitik für Bildung konsequent fortCDU und Grüne haben sich auf Eckpunkte für Schulsanierungen im Haushalt 2017-2018 verständigt: Gemeinsam werden sie die Grundschulgebäude in Niederwürzbach und Blieskastel-Schlossberg mit oberster Priorität in den Haushalt einbringen. Bürgermeisterin…
- 06/03 Bio? Konventionell? Regional? Wie ernähren wir uns morgen?Die Blieskasteler Grünen laden zu einer Diskussionsveranstaltung mit Tina Schöpfer, Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis Ost, und Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament und…
- 03/03 Grüne sammelten Unterschriften gegen den Sparkurs an den saarländischen Hochschulenv.l.n.r.: Lukas Paltz, Nora Dauber, Felix Leroux, Helena Dauber, Jan Burkhart und Tina Schöpfer. Gemeinsam mit ihrer Spitzenkandidatin im Wahlkreis Ost und Landesvorsitzenden Tina Schöpfer sammelten die Blieskasteler Grünen…
- 01/03 CDU und Grüne: 420.000 Euro für Blieskastels StraßenZuschussbescheid des Landes bereits eingetroffen – Mittel verfügbar Stadtverwaltung hat Maßnahmen bereits vorbereitet Innenminister Klaus Bouillon hat der Stadt Blieskastel einen Zuschuss zur Sanierung von Straßen in Höhe von 420.000 Euro…
- 01/03 CDU und Grüne: Blieskastel ist Fairtrade-StadtAntrag der Koalitionsfraktionen erfolgreich umgesetzt – Dank an Akteure und Stadtverwaltung Im März 2015 beschloss der Stadtrat auf Initiative von CDU und Grünen, an der Fairtrade-Kampagne teilzunehmen und den Titel „Fairtrade-Stadt“…
- 11/02 CDU und Grüne wollen Schulsanierungsprogramm auflegenCDU und Grüne wollen Schulsanierungsprogramm auflegen Über eine 1 Million Fördergelder erwartet – Antrag im Ausschuss Der Durchbruch bei den Verhandlungen zu den Bund-Länder-Finanzen hat es möglich gemacht. Auch Blieskastel…
- 07/02 Althandysammelaktion in BlieskastelDa alte Handys viel zu wertvoll für den Müll sind, sammeln die Blieskasteler Grünen diese ein und lassen sie fachgerecht recyceln. Los geht es am Freitag, dem 17. Februar um…
- 03/02 Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO )Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Redebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen GEKO als Bestands- und Momentaufnahme Herr Beigeordneter, meine Damen und Herren, wir Grüne stehen dem Gemeindeentwicklungskonzept im Gesamten positiv gegenüber. Das…
- 21/01 Städtebaumittel für die Altstadt. Wieder Fördergelder für Private Bauherren beantragtAuch in diesem Jahr beantragt die Stadt Mittel des Bundes für das Sanierungsgebiet in der Blieskasteler Altstadt. CDU und Grüne im Stadtrat haben sich dabei insbesondere für die weitere Förderung…
- 21/01 Gebäudebetreuung muss besser werden Freie Stelle soll erneut ausgeschrieben werdenCDU und Grüne wollen gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Betreuung städtischer Gebäude verbessern und an einer zentralen Stelle bündeln. Im vergangenen Jahre wurde dazu auch eigens eine Stelle neu ausgeschrieben.…
- 17/01 CDU und Grüne wollen Stromtankstellen für die Innenstadt Antrag im Bauausschuss gestelltBlieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat möchten Stromtankstellen für Blieskastels Innenstadt. In der nächsten Sitzung beschäftigt sich der Bauausschuss auf Antrag der Koalition mit dem Thema: „Die Stadtverwaltung wird…
- 09/01 Nitratwerte in der Biosphäre kontrollieren – Grundwasser und Böden schützenDie Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Blieskastel hat die Stadtverwaltung beauftragt, über die Nitratbelastung im Grundwasser von Blieskastel zu berichten und gegebenenfalls bei Grenzwertüberschreitungen mögliche Maßnahmen oder Initiativen…
- 23/12 Weihnachtsgruß und NeujahrswünscheLiebe Blieskastelerinnen und Blieskasteler, zum Jahresendspurt 2016 wünschen wir von Bündnis 90/Die Grünen Blieskastel erholsame Feiertage, Zeit mit den Liebsten und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Für…
- 14/12 Dringlichkeitsantrag: Resolution zum Erhalt der Terex-Arbeitsplätze in BierbachFrau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großem Bedauern haben wir der Presse letzte Woche entnommen, dass die Firma Terex aus Zweibrücken beabsichtigt, das Zweigwerk in Bierbach an der Blies…
- 28/11 Errichtung zweier Ladestationen für ElektrofahrzeugeSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Grüne und CDU beantragen folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen: Errichtung zweier Ladestationen für Elektrofahrzeuge Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird mit der (möglichst)…
- 28/11 Nitratwerte in der Biosphäre kontrollieren – Grundwasser und Böden schützenSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion von Bündnis90 / Die Grünen beantragt folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen: Nitratwerte in der Biosphäre kontrollieren – Grundwasser und…
- 21/11 CDU und Grüne: 1 Mio. Fördergelder für ZukunftsinvestitionenCDU und Grüne: 1 Mio. Fördergelder für Zukunftsinvestitionen Grundschule Niederwüzbach und Pirminiushalle Bierbach werden saniert Weitere Maßnahmen sollen geprüft werden Es war ein guter Tag für die Grundschule in Niederwürzbach…
- 20/11 Jugend im Schwimmbereich soll einheitlich gefördert werdenJugend im Schwimmbereich soll einheitlich gefördert werden – CDU und Grüne: Niemand wird rückwirkend belastet Blieskastel. Bei rückwirkenden Stadtratsbeschlüssen zur Vereinsförderung dürfen die Betroffenen nicht rückwirkend finanziell belastet werden. Hier…
- 10/11 CDU und Grüne: Baustellenmanagement verbessern – Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger verringernKoalition bringt aktuelle Kanalbaumaßnahme in den Bauausschuss CDU und Grüne haben das Baustellenmanagement aktueller Kanalbaumaßnahmen der Stadt auf die Agenda genommen: Die Koalition hat dafür einen entsprechenden Antrag für den…
- 09/10 CDU und Grüne: Gute Fortschritte bei Fair Trade Erfolgreiche Veranstaltung fand großes InteresseCDU und Grüne: Gute Fortschritte bei Fair Trade Erfolgreiche Veranstaltung fand großes Interesse CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat sehen Blieskastel auf einem guten Weg zur Fair Trade Stadt. „Die erfolgreiche…
- 09/10 Naturschutzgebiet Bickenalbtal: CDU und Grüne schlagen Alarm Ministerium wiegelt Einwände des Stadtrates abParteiübergreifend und mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat im Juni seine Stellungnahme gegen das geplante Naturschutzgebiet Bickenalbtal verabschiedet. Zu groß waren die inhaltlichen Mängel und handwerklichen Fehler. Auch der Ortsrat…
- 26/09 CDU und Grüne begrüßen die Errichtung einer Ladestation für Elektrofahrräder am Haus des BürgersIn Zusammenarbeit mit den Stadtwerken konnte die Blieskasteler Stadtverwaltung erst kürzlich eine Ladestation für Elektrofahrräder vor dem Haus des Bürgers errichten. Die schwarz-grüne Koalition im Stadtrat hatte sich bei der…
- 29/08 Bäderkonzept der Landesregierung ist Schritt in die richtige Richtung – Blieskasteler Schwimmbad muss erhalten bleibenDie Blieskasteler Grünen unterstützen die Planungen der Landesregierung, noch bis zum Herbst in diesem Jahr ein Bäderkonzept vorlegen zu wollen. „Wir sind froh, dass nun endlich Bewegung in die Schwimmbaddiskussion…
- 03/08 Stellungnahme Udo Schmidt: Windpark WebenheimEnergiewende umsetzen – Klimaschutz vorantreiben Die Grünen im Blieskasteler Stadtrat unterstützen nach wie vor die Nutzung der Windenergie in der Biosphäre Bliesgau. Mit diesen drei Anlagen können mindestens 20% des Strombedarfes…
- 15/07 CDU und Grüne: Freies WLAN für die AltstadtCDU und Grüne: Freies WLAN für die Altstadt. Dank an Stadtverwaltung für rasche Umsetzung Blieskastels Altstadt verfügt ab sofort über ein öffentliches WLAN. CDU und Grüne im Stadtrat danken der…
- 05/07 Umbau der Schule in Bierbach zur KindertagesstätteTOP 9: Umbau der Schule in Bierbach zur Kindertagesstätte Redebeitrag Udo Schmidt, Fraktion Bündnis90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Damen und Herren, Ja zum Ausbau der Kita Bierbach…
- 05/07 Ausweisung „Bickenalb“ zum LandschaftzschutzgebietTOP 7: Ausweisung „Bickenalb“ zum Landschaftzschutzgebiet Redebeitrag Lisa Becker, Fraktion Bündnis90/Die Grünen Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, NATURA 2000-Gebiete unabdingbar für Artenvielfalt selbstverständlich ist es gerade unserer Fraktion ein…
- 05/07 Interkommunale KooperationTOP 6.1 & 6.2: Interkommunale Kooperation Redebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis90/Die Grünen Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, das Thema „Interkommunale Kooperation“ steht heute – wie auch bei den…
- 05/06 Blieskasteler Grüne kritisieren Mähaktion im Würzbacher Weiher: Umwelt- und Naturschutz in der Biosphäre garantierenDie Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Blieskastel kritisiert die von der Ortsvorsteherin aus Niederwürzbach initiierte Mähaktion im Würzbacher Weiher. Das ‚Krause Laichkraut‘ im Würzbacher Weiher wurde zuletzt 2014 mit Hilfe…
- 26/05 CDU und Grüne: Freies WLAN für die AltstadtBund will Störerhaftung kurzfristig abschaffen Blieskastels Altstadt soll bald ein öffentliches WLAN erhalten. CDU und Grüne im Stadtrat wollen dieses Projekt gemeinsam mit der Stadtverwaltung zügig vorantreiben: Die gut frequentierten…
- 23/05 Blieskasteler Grüne möchten Elektromobilität fördernBlieskasteler Grüne möchten Elektromobilität fördern – Ladestationen in Stadtnähe installieren Die Bundesregierung hat vergangene Woche die Einführung von Kaufzuschüssen und Steueranreizen für Elektroautos beschlossen. Zum Förderprogramm der Elektromobilität gehört auch der…
- 28/04 Sanierung des Sportplatzes WebenheimRedebeitrag Udo Schmitt, Fraktion Bündnis90/Die Grünen TOP 11: Sanierung des Sportplatzes Webenheim‘ Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, „Sportplatz Webenheim – Grün statt Rot“, das hört man…
- 28/04 „Platz an der Homburgerstraße“ – Neubau eines Edeka-MarktesRedebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis90/Die Grünen – TOP 5: Vorhabenbezogener Bebauungsplan LK05.02 „Platz an der Homburgerstraße“ Neubau eines Edeka-Marktes Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, Wir Grüne möchten eine qualitativ…
- 28/04 Änderungen in der RechnungsprüfungRedebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis90/Die Grünen – TOP 12 und 13: Änderungen in der Rechnungsprüfung Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, die Vorlage der Verwaltung ist in gewisser in Hinsicht schon…
- 06/04 Koalition unterstützt Elektronisches Vergabeverfahren Weitere Zentralisierung innerhalb der StadtverwaltungBlieskastel. Bürgermeisterin Annelie Faber Wegener wird die öffentlichen Vergaben der Stadtverwaltung an einer Stelle bündeln und auf das elektronische Vergabeverfahren („E-Vergabe“) umstellen. CDU und Grüne unterstützen dieses Vorhaben: „Die Bündelung…
- 03/04 Verwaltung weiter fit in Zeiten knapper Kassen Prüfauftrag wird beraten – Personaleinsparungen im FokusDie Blieskasteler Stadtverwaltung soll in Zeiten von Haushaltskonsolidierung und Gemeindekooperation weiter fit für die Zukunft gemacht werden. Nach der Zentralisierung der Gebäudebewirtschaftung sollen weitere Schritte folgen. „Wir haben die Bürgermeisterin gebeten,…
- 24/03 Wir wünschen Frohe Ostern
- 16/03 Mehr Unterstützung für Blieskasteler GrundschulenDie Schulsekretärinnen an Blieskasteler Grundschulen erhalten kurzfristig Verstärkung. Das haben CDU und Grüne nach einem Gespräch mit Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener mitgeteilt. Eine (gemeinsame) Stelle mit 18 Wochenstunden wird für die…
- 16/03 Gebäudebetreuung bündeln und optimierenCDU und Grüne: Gebäudebetreuung bündeln und optimieren Fachkraft wird neu ausgeschrieben – Kosten senken, Umwelt und Klima schonen Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener wird die Betreuung aller städtischen Gebäude im Bauamt zentralisieren.…
- 07/03 Klimaschutz selbst gemacht – Grüne Stadtratsfraktion spendet LED-Beleuchtung für den Sitzungssaal im RathausDie Grünen-Fraktion beim Leuchtmittelmittelaustausch im großen Sitzungssaal im Rathaus (v.l.n.r. Lukas Paltz, Brigitte Adamek-Rinderle, Udo Schmidt, Lisa Becker) Weniger Stromverbrauch, schöneres Licht: Der Sitzungssaal des Blieskasteler Rathauses strahlt in neuem…
- 29/02 Masterplan 100% Klimaschutz – Umsetzung konkreter MaßnahmenTO 9 Masterplan 100% Klimaschutz – Umsetzung konkreter Maßnahmen Redebeitrag Brigitte Adamek-Rinderle Blieskastel, 25.02.2016 ja, mit dem Masterplan 100% Klimaschutz ist das so eine Sache. Er wurde am…
- 29/02 Umbau der ehemaligen Schule Bierbach in eine vier-gruppige KindertagesstätteSehr geehrte Bürgermeisterin, sehr geehrte Damen und Herren, Wir, die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, begrüßen ausdrücklich diesen Beschluss zum Ausbau einer Kindertagesstätte in Bierbach an der Blies und…
- 20/02 CDU und Grüne: Rathaus bekommt barrierefreien ZugangDie schwarz-grüne Koalition im Bieskasteler Stadtrat ist höchst erfreut darüber, dass es der Stadtverwaltung gelingen wird, einen barrierefreien Zugang zum Rathaus noch in diesem Jahr einzurichten. Die Maßnahme kann auf…
- 12/02 CDU und Grüne: Wandel in der Bestattungskultur begleiten – Antrag für Rasenurnengräber eingebrachtDie Bestattungskultur in Deutschland hat in den vergangenen Jahren große Änderungen erfahren, besonders mit Blick auf die Urnenbestattung. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat begleiten diesen Wandel aktiv und wollen…
- 01/02 CDU und Grüne freut Blieskastels neue Internetseite – Versprechen aus Koalitionsvertrag umgesetztSie ist modern und bürgernah; sie kann vom heimischen PC, dem Tablet oder dem Smartphone gleichermaßen genutzt werden: die neue Internetseite der Stadt Blieskastel verfügt über viele neue Funktionalitäten, aber…
- 21/01 CDU und Grüne begrüßen Dienstanweisung Baumschutz – Beitrag für aktiven Umwelt- und NaturschutzCDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat begrüßen die neue Dienstanweisung der Stadtverwaltung zum Schutz und Erhalt städtischer Bäume. Das neue Regelwerk soll den Bestand außerhalb der Wälder sichern, sowie die…
- 21/12 Koalition: Brandschutzbedarfsplan verabschiedet – Hohe Investitionen in den kommenden Jahren notwendigCDU und Grüne haben in der jüngsten Stadtratssitzung den neuen Brandschutzbedarfsplan verabschiedet. Dabei hat die Koalition die Bedeutung des Brandschutzbedarfsplans für die Entwicklung der Feuerwehr bekräftigt. Die Blieskasteler Wehr verfügt…
- 17/12 CDU und Grüne für Biosphärenhaus Blieskastel – Antrag der Koalition findet breite ZustimmungEinstimmig hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einen Beschluss für ein Biosphärenhaus in Blieskastel gefasst. Alle Fraktionen folgten dem weitergehenden Antrag von CDU und Grünen. „Seit Jahren setzen wir…
- 14/12 Genehmigung der 1. Fortschreibung des BrandschutzbedarfsplansTOP 5: Genehmigung der 1. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans Redebeitrag Lukas Paltz Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, wir alle stehen als Ratsmitglieder gegenüber unserer Stadt in besonderer Verantwortung. In einer Zeit…
- 14/12 Kultur und Natur – Alles unter einem DachDas Biosphärenhaus für Blieskastel Redebeitrag im Stadtrat am 14.12.2015 Es war ganz zu Beginn der Koalition mit der CDU 2009/10. Ich hatte das Gutachten von Frau Dr. Stab gelesen. Sie…
- 09/12 CDU und Grüne für Biosphärenhaus BlieskastelKoalition seit Jahren am Ball – Gemeinsam an einem Strang ziehen CDU und Grüne haben der Blieskasteler SPD zu ihrem jüngsten Antrag gratuliert. Darin fordert die SPD die Bürgermeisterin auf,…
- 08/12 Grüne Blieskastel kritisieren Vorgehen der VerwaltungIn der vergangenen Woche sorgten die Kündigungen der Blieskasteler Stadtverwaltung an die Vereine, die derzeit in den alten Schulen in Mimbach und Ballweiler untergebracht sind, für einige Furore (Saarbrücker Zeitung…
- 26/11 CDU und Grüne beraten Stadtentwicklungskonzept (GEKO) Entwicklungsperspektiven nutzen!In seiner kommenden Sitzung will sich der Stadtrat mit dem neuen Stadtentwicklungskonzept (GEKO) befassen. Nach umfangreichen Vorarbeiten, Workshops und Bürgerbeteiligungen steht das Konzept. Dazu erklärten die beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU…
- 26/11 Neue Impulse für Biosphärenhaus – Koalition berät Rahmenkonzept für BiosphäreCDU und Grüne haben bei ihrem jüngsten Koalitionstreffen das Rahmenkonzept der Biosphäre Bliesgau beraten. Darin enthalten ist ein Aktionsplan mit vielen Maßnahmen – auch ein Biosphärenhaus. „Seit Jahren setzen wir…
- 16/11 CDU und Grüne: Gemeinsame Ziele voranbringen, statt Eitelkeiten pflegenStatt Eitelkeiten in den Vordergrund zu rücken, sollte die SPD doch viel lieber mit CDU und Bündnis 90/ Die Grünen an einem Strang ziehen, damit das Biosphärenhaus in Blieskastel realisiert…
- 24/10 Grünes Licht für Kita Bierbach a. d. Blies – Bessere Räume für mehr KinderDer Umbau des ehemaligen Schulhauses zur Kita in Bierbach an der Blies kann nun in Angriff genommen werden. „Die Zustände im jetzigen Gebäude sind unzumutbar. Außerdem wollen wir weitere Krippenplätze…
- 09/10 Willkommenskultur für Neubürger soll weiter ausgebaut werdenDie Aufnahme von Flüchtlingen stellt auch die Stadt Blieskastel vor große Herausforderungen. Deshalb sparte Handan Gündem (Bündnis 90 / Die Grünen) während der jüngsten Sitzung des Ortsrates nicht mit Lob…
- 08/10 Hallen- und Entgeltordnung – Redebeitrag Brigitte Adamek-RinderleEs ist wie meist eine Gratwanderung: auf der einen Seite eine überschuldete Kommune, die Auflagen vonseiten des Landes bekommen hat, zu sparen und die Einnahmenseite zu erhöhen und auf der…
- 08/10 Unterzeichnung der Lebacher ErklärungRedebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Unterzeichnung der Lebacher Erklärung Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, „Zusammenhalt und Miteinander“ so lautet die Überschrift der im Rahmen des 1. Integrationsgipfels…
- 08/10 Generallvollmacht für die Bürgermeisterin zum Ankauf von Objekten – Wohnraum für FlüchtlingeRedebeitrag Lukas Paltz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Generallvollmacht für die Bürgermeisterin zum Ankauf von Objekten – Wohnraum für Flüchtlinge Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, wir Grüne unterstützen diesen Beschussvorschlag…
- 06/10 Grüne fordern zeitnahe Einrichtung eines Biosphärenhauses in BlieskastelNachdem die drei dezentralen Info-Punkte für die Biosphärenregion Bliesgau in Schwarzenacker, Reinheim und Blieskastel eingerichtet wurden, muss nun auch das Projekt Biosphärenhaus umgehend realisiert werden. Das fordert der Stadtverband von…
- 05/10 CDU und Grüne: Wohnraum für Flüchtlinge gesucht – Generalvollmacht für Bürgermeisterin in VorbereitungCDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat wollen Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener eine Generalvollmacht zum Erwerb von Wohnraum für Flüchtlinge erteilen. „Angesichts der großen Herausforderungen und der großen Zahl an Flüchtlingen benötigen…
- 27/09 CDU und Grüne: Interkommunale Zusammenarbeit ausbauen Start für neues KooperationsprojektCDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat wollen die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen Mandelbachtal und Gersheim noch weiter ausbauen. In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium wird nun ein Projekt gestartet, welches die…
- 25/09 Koalition: Bekenntnis zu BrandschutzbedarfsplanHohe Investitionen in den kommenden Jahren notwendig CDU und Grüne haben sich bei ihrem jüngsten Treffen mit der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans beschäftigt. Im Jahr 2009 gab es erstmals in der…
- 10/09 CDU und Grüne: Neue Fördergelder für neue Investitionen Maßnahmen für Schulen, Barrierefreiheit und KlimaschutzGute Nachrichten hatte Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener beim jüngsten Koalitionstreffen von CDU und Grünen: Ein neues Förderprogramm des Bundes fördert Investitionen in finanzschwachen Kommunen. Auch Blieskastel kann davon profitieren. CDU und…
- 09/09 Grüne verurteilen Brandanschlag auf künftige FlüchtlingsunterkunftZum Brandanschlag in Bliesdalheim auf ein ungenutztes Schulgebäude, das zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehen ist, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Klaus Kessler: „Dass es nun zu einem möglicherweise fremdenfeindlich…
- 04/09 CDU und Grüne: Hilfe für Flüchtlinge gut aufgestellt Neue große Herausforderungen – Helfer gesucht!In den vergangenen Monaten haben bereits über 130 Flüchtlinge ein neues zu Hause in Blieskastel gefunden. CDU und Grüne haben sich in ihrer jüngsten Koalitionssitzung mit der aktuellen Entwicklung beschäftigt.…
- 03/08 Schöne FerienLiebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! Die Grünen Blieskastel
- 13/07 Blieskasteler Grüne zukunftsfähig aufgestelltVORSTANDSWAHLEN In großer Einmütigkeit ging die Mitgliederversammlung des Ortsvereines Bündnis90/Die Grünen Blieskastel vonstatten. Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung. Neu als Vorsitzende gewählt wurde die 24-jährige Lisa Becker, aus Wolfersheim, frisch…
- 01/07 Bündnis 90/Die Grünen zum Stadtrat-TOP „Stellungnahme zu der geplanten Schutzgebietsausweisung des Naturschutzgebietes Bliesaue zwischen Blieskastel und Bliesdalheim“Wir sind stolz auf unseren Bliesgau, auf die Schönheit der Natur, auf die Vielfalt der Pflanzen und Tiere. Immer mehr Menschen finden den Weg zu uns und bewundern die abwechslungsreiche…
- 25/06 Vergabe Stadtbus „Dolmusch“ – Redebeitrag Lukas PaltzFrau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, Der Dolmusch muss für uns GRÜNE natürlich erhalten bleiben. Denn gerade jüngere und ältere Menschen sind auf diesen Stadtbus in einem besonderen Maße angewiesen.…
- 16/06 Koalition: Schließt die SZ ihr Büro dauerhaft in Blieskastel?CDU und Grüne bringen Resolution in den Stadtrat ein Es geschieht zunächst stillschweigend und „vorübergehend“. Doch die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Das Büro der SZ in Blieskastel wird…
- 09/06 Neuer Erlebnisweg an den Bliestal-Kliniken – Zukunftsinvestitionen für Tourismus in der BiosphäreNoch sind nicht alle Schautafeln aufgestellt, doch die wichtigsten Stationen des neuen Erlebnisweges an den Bliestal-Kliniken in Lautzkirchen sind schon installiert. Mit neuen Geräten und neuen Schutzhütten, Spielplatz und ökologischen…
- 09/06 Betrieb des Dolmuschs gesichert – Künftig auch wieder Samstagsbetrieb möglichCDU und Grüne haben sich auf eine Fortführung des Blieskasteler Dolmuschs verständigt und wollen diesen künftig auch wieder Samstags morgens fahren lassen. „Die guten Ergebnisse einer aktuellen Ausschreibung ermöglichen es…
- 12/05 Haushalt 2015/2016 – Redebeitrag Lukas PaltzHaushalt 2015/2016 – Redebeitrag Lukas Paltz Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, nachhaltige Haushaltspolitik bedeutet, nicht auf Kosten der nachfolgenden Generationen zu leben und diese mit einem Schuldenberg zu belasten. In…
- 10/05 CDU und Grüne: Haushalt 2015/16 setzt Junkernheinrich-Gutachten um – Leitinvestitionen gesichertDie Stadtverwaltung hat dem Stadtrat ihren Haushaltsentwurf für die Jahre 2015/2016 vorgelegt. Der Haushalt steht wie auch schon in den Vorjahren im Zeichen des Sparens. Durch die jüngsten Entscheidungen der…
- 10/05 CDU und Grüne: Interkommunale Zusammenarbeit ausbauen Standesamt ist „Meilenstein“ – Gutachten soll Potentiale prüfenDie Standesämter der drei Bliestalgemeinden Blieskastel, Gersheim und Mandelbachtal arbeiten künftig unter einem Dach. Die Verträge sind fertig. Großes Lob dazu gibt es von CDU und Grünen. „Das ist ein…
- 04/05 CDU und Grüne bereiten sich auf Haushalt 2015/2016 vor Leitinvestitionen in Zeiten der HaushaltssanierungCDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben bei ihrem jüngsten Treffen die anstehenden Haushaltsberatungen der Stadt vorbereitet. „Die Herausforderungen werden immer größer und die Spielräume immer kleiner. Umso wichtiger ist…
- 04/05 CDU und Grüne beraten Junkernheinrich-GutachtenGroße Herausforderungen für Kommunen Blieskastel. CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat haben sich jüngst mit dem Junkernheinrich-Gutachten und dessen Auswirkungen befasst. Das Gutachten untersucht die Kommunalfinanzen im Saarland sowie Lösungswege…
- 26/04 Blieskasteler Stadtrat geht online – Hot Spot im Sitzungssaal eingerichtetKoalition: Schritt in die richtige Richtung Blieskastel. Stadtratsunterlagen während der Sitzung online lesen? Im Blieskasteler Rat ist das seit April kein Problem mehr. Möglich macht dies eine WLAN-Verbindung: Ein sog.…
- 20/04 Grüne Blieskastel weisen Vorwürfe der SPD zurückDie Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Blieskastel weist die Vorwürfe der SPD bezüglich des Klageverfahrens ‚Windenergie Webenheim‘ zurück. Zum wiederholten Male verbreitet der Fraktionschef der SPD-Stadtratsfraktion anscheinend gezielt Fehlinformationen im…
- 30/03 Brigtitte Adamek-Rinderle: Bewerbung der Stadt Blieskastel als „FairTrade-Stadt“ im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“Stadtrat Blieskastel 26.03.2105 TOP 3 Bewerbung der Stadt Blieskastel als „FairTrade-Stadt“ im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ von TransFair 2014/049 Es ist schon vieles gesagt worden über Fair Trade. Zum…
- 27/03 Redebeitrag Udo Schmidt: Rücknahme der Klage gegen das Landesamt für Umweltschutz wegen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für den Windpark Webenheim.Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, meine sehr geehrte Damen und Herren, die heutige Sitzung im Zusammenhang mit Punkt 9 der Tagesordnung „Rücknahme der Klage gegen das Landesamt für Umweltschutz wegen der immissionsschutzrechtlichen…
- 02/03 Redebeitrag Lukas Paltz: Parteiübergreifende Resolution „Gemeinsam gegen Rechts“Redebeitrag Lukas Paltz (Bündnis90/Die Grünen) TOP 4: Parteiübergreifende Resolution „Gemeinsam gegen Rechts“ „Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, ich bin außerordentlich darüber erfreut, dass wir es in Blieskastel in dieser…
- 15/02 Koalition: Weitere Investitionen in Kitas geplantKoalition: Weitere Investitionen in Kitas geplant Kita-Konzept soll fortgeschrieben werden Blieskastel. Der Ausbau der Kinderbetreuung in Kitas hat bei der Koalition von CDU und Grünen im Blieskasteler Stadtrat seit Jahren…
- 03/02 Grüne und CDU setzen auf neue Medien, Internet und BürgerbeteiligungWie in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart möchte die Koalition aus CDU und Grüne im Blieskasteler Stadtrat die Handlungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung bezüglich Internet optimieren und ausbauen. Die Kommunikation mit den Bürgerinnen und…
- 02/02 CDU und Grüne: Start für Gemeindeentwicklungskonzept GEKOCDU und Grüne: Start für Gemeindeentwicklungskonzept GEKO Wegweisendes Vorhaben mit neuer Bürgerbeteiligung CDU und Bündnisgrüne haben den Start des Gemeindeentwicklungskonzepts (GEKO) begrüßt. Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener hatte in der vergangenen Woche…
- 10/12 Koalition beantragt Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung durch die Alliierten TruppenFür die Dezember-Stadtratssitzung haben die Fraktionen Bündnis90/Grüne und die CDU den Antrag gestellt, eine Gedenkfeier anlässlich der Befreiung Blieskastels am 18. März 1945 durch die Alliierten Truppen zu veranstalten. 2015…
- 26/11 Feierliches Begehen des 70. Jahrestages der Befreiung Blieskastels durch die alliierten TruppenSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, wir bitten Sie, die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung um folgenden Punkt zu erweitern: TOP: Feierliches Begehen des 70. Jahrestages der Befreiung Blieskastels durch die alliierten Truppen…
- 26/11 Koalition: Menschen eine Heimat geben – CDU und Grüne unterstützen Aufruf der BürgermeisterinBlieskastel. Aktuell kommen sie meist aus Syrien und Eritrea, haben furchtbares erlebt und eine gefährliche Reise hinter sich: Flüchtlinge, die in ihrer Heimat um Leib und Leben fürchten müssen und…
- 08/11 Masterplan 100% Klimaschutz im Stadtrat Blieskastel – Chance für die RegionSehr geehrte Bürgermeisterin, meine sehr verehrten Damen und Herren, zu dem Tagesordnungspunkt Masterplan „100 % Klimaschutz“ möchte ich einige Standpunkte unserer Fraktion dazu ansprechen und deutlich machen. Blicken wir doch…
- 05/11 Grüne Blieskastel zum geplanten Bau eines Edeka-Marktes in LautzkirchenDer Bau eines Edeka-Marktes auf dem Homburger Platz in Lautzkirchen ist zur Zeit eines der meist diskutierten Themen, das unlängst in der letzten Sitzung des Ortsrates von Blieskastel-Mitte behandelt wurde. …
- 06/10 Beauftragte für Senioren und Behinderte gewählt CDU und Grüne gratulieren Meta Lermann und Heinz SchöndorfBlieskastel. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Behindertenbeauftragte und den Seniorenbeauftragten für die Amtszeit 2014-2019 gewählt. Dabei wurden die Behindertenbeauftragte Meta Lermann und der Seniorenbeauftragte Heinz Schöndorf in…
- 06/10 CDU und Grüne: Mehr Geld für Kindergärten Kitas in Blieskastel und Bierbach auf der AgendaBlieskastel. CDU und Grüne wollen in den kommenden fünf Jahren weiterhin konsequent in den Ausbau von Krippenplätzen investieren. Das haben die beiden Fraktionsvorsitzenden Holger Schmitt (CDU) und Lukas Paltz (Grüne)…
- 25/09 SeniorenbeiratGut Ding will Weile haben – vor fast 10 Jahren haben wir den ersten Antrag für einen Seniorenbeirat gestellt und heute nun, wird er vom Stadtrat bestätigt. Doch warum brauchen…
- 23/09 CDU und Grüne: Investitionen in IT und Kommunikation geplant Verwaltung fit für weitere Kooperationen machenDie Kooperation von Gemeinden zur Sanierung der öffentlichen Haushalte wird im Saarland derzeit groß diskutiert. CDU und Grüne im Stadtrat von Blieskastel begrüßen die angestoßene Diskussion. „Wir müssen langfristig die…
- 20/09 Koalition: Bürgermeisterin setzt enge Zusammenarbeit fort Beigeordnete behalten ihre AufgabenbereicheBürgermeisterin Annelie Faber-Wegener will auch in Zukunft Jahren mit ihren Beigeordneten eng zusammenarbeiten. Vor wenigen Tagen haben CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. In der kommenden Stadtratssitzung sollen die beiden…
- 17/09 Koalitionsvertrag 2014In den vergangenen fünf Jahren hat sich mit dem ersten schwarz-grünen „Experiment“ in Blieskastel eine gute Zusammenarbeit in gegenseitigem Vertrauen entwickelt. Die Bürgerinnen und Bürger haben mit ihrem Wahlverhalten gezeigt,…
- 25/08 Blieskastel: CDU und Grüne stellen Koalitionsvertrag vor „Wir haben uns ein zukunftsweisendes Arbeitsprogramm gegeben.“Im Juni hat der neue Blieskasteler Stadtrat in seiner ersten Sitzung die Beigeordneten Georg Wilhelm (CDU) und Brigitte Adamek-Rinderle (Grüne) gewählt. CDU und Grüne wollen auch in den kommenden fünf…
- 10/07 Redebeitrag: Konstituierende Sitzung Stadtrat Blieskastel (2014)TOP 4: Wahl der Beigeordneten, Redebeitrag Lukas Paltz (Bündnis 90/Die Grünen) Frau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, bei den diesjährigen Kommunalwahlen haben über 1000 Bürgerinnen und Bürger Blieskastels uns Grünen…
- 27/05 DANKELiebe Blieskastelerinnen und Blieskasteler „Wir sind mit einer tollen Mannschaft hochmotiviert in den Wahlkampf gegangen und sind überglücklich, dass wir einen Sitz mehr im Blieskasteler Stadtrat bekommen haben. Unser Ziel…
- 07/05 Lust auf ZukunftLiebe Blieskasteler und Blieskastelerinnen, bald sind Kommunalwahlen, in denen Sie die Möglichkeit haben, über die Zusammensetzung der Ortsräte und des Stadtrates zu entscheiden. Wir Bündnis90/Die Grünen sind schon seit vielen…
- 11/04 Schulbusbegleitung in Aßweiler vorerst sichergestellt Erster Erfolg für Stadtratsinitiative, Dank an Stadt und KreisDie Initiative von CDU und Bündnisgrünen im Blieskasteler Stadtrat zum Erhalt der Schulbusbegleiter hat einen ersten Zwischenerfolg erzielt: Für die Schulbus-begleitung in Aßweiler hat die Stadt mit dem Kreis eine…
- 08/04 CDU und Grüne weisen Falschbehauptungen der SPD zurückEntschuldigung von der SPD-Stadtratsfraktion gefordert CDU und Bündnisgrüne im Blieskasteler Stadtrat haben die Falschbehauptungen der SPD in den vergangenen Blieskasteler Nachrichten zum Thema Windkraft zurückgewiesen und fordern eine Entschuldigung von…
- 31/03 Brigitte Adamek-RinderleLiebe Blieskastelerinnen und Blieskasteler, seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für Lautzkirchen und die gesamte Stadt Blieskastel. Ursprünglich über die Elternarbeit in Kindergarten, Schule und Kirche sensibilisiert, kam später…
- 27/03 Lukas PaltzLiebe Blieskastlerinnen, liebe Blieskastler, für mich ist eine nachhaltige Politik eine Grundvorrausetzung um Generationengerechtigkeit zu erreichen. Nachhaltigkeit bezieht sich natürlich auf umwelt- sowie energiepolitische Themen, aber darüber hinaus auch auf…
- 27/03 Udo SchmidtLiebe Blieskastlerinnen, liebe Blieskastler, Die Energiewende ist mir eine Herzensangelegenheit – weg von Kohle- und Atomstrom. Hin zur regionalen und dezentralen Wertschöpfung, für eine nachhaltig und unabhängige Energiepolitik. Dazu gehören…
- 26/03 Lisa beckerListenplatz 4 – Für Blieskastel in den Stadtrat Ortsratsliste Wolfersheim Alter: 24 Wohnort: Blieskastel- Wolfersheim Ausbildung 2009: Abitur am Von der Leyen-Gymnasium Seit 2009: Jurastudium in Saarbrücken Politische Tätigkeit 2008:…
- 17/03 Die Mischung macht’s: Erfahren, jung und neuStarke Listen der Blieskasteler Grünen für Stadt- und Ortsrat Harmonisch ging es zu bei der Listenaufstellung der Blieskasteler Grünen im Foyer der Bliesgau Festhalle. Einstimmig wurden die Entscheidungen getroffen und…
- 25/01 CDU und Grüne für Erhalt der Schulbusbegleiter. Thema auf Initiative der Koalition im StadtratCDU und Bündnisgrüne im Blieskasteler Stadtrat setzen sich für den Erhalt der Schulbusbegleiter für Grundschulen ein. Denn ab dem kommenden Schuljahr 2014/2015 laufen die Arbeitsmarktprojekte „Bürgerarbeit“ und „1-Euro-Jobs“ des Bundes…
- 10/01 Schlossmauer: Dritter Jahrestag des Einsturzes. Bilanz zur Sanierung nach drei Jahren ernüchternd.Am 14. Januar 2011 war die Blieskasteler Schlossmauer an der Gaststätte Alt Schmidd eingestürzt. Verletzt wurde damals zum Glück niemand. Drei Jahre später ist die Reparatur der Gefahrenstelle durch den…
- 12/12 CDU und Grüne: Kita Biesingen im Stadtrat. Zweite Krippengruppe beschlossene SacheIn der Kita in Biesingen soll in den kommenden Wochen Räume für eine zweite zusätzliche Krippengruppe entstehen. Wie bereits berichtet, konnte die Stadtverwaltung dazu einen Zuschuss einwerben. Nun wird das…
- 12/12 Fairtrade: Bündnisgrüne und CDU wollen eine faire StadtErfüllung der Kriterien der Initiative Fair Trade Towns Koalition stellt Antrag für Stadtratssitzung Die Fraktionen von CDU und Bündnisgrünen möchten die Stadtverwaltung dazu anregen, die Kriterien der Initiative „Fair Trade Towns“…
- 01/12 CDU und Grüne kritisieren Verschwendung beim Saarpfalzkreis Radweg Pinningen: 60.000 Euro für fragwürdige MaßnahmeBei der Sanierungspanne des Saarpfalzkreises am Pinninger Radweg sind nun weitere Details bekannt geworden. Rund 70.000 Euro hat der Kreis für die Sanierung des 1200m langen Weges veranschlagt, die gar…
- 12/08 CDU und Grüne: Seniorenbeirat kommt in Ausschuss Weiterer Punkt aus dem Koalitionsvertrag steht vor UmsetzungDie Koalition im Blieskasteler Stadtrat aus CDU und Grünen hat sich für das zweite Halbjahr 2013 die Seniorenpolitik vorgenommen: Blieskastel soll einen Seniorenbeirat erhalten. In der nächsten Sitzung des Ausschusses…
- 08/05 Redebeitrag: Haushaltsrede 2012 (Brigitte Rinderle)Sparen mit Konzept Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat, sehr geehrte Kollegin und Kollegen aus der Verwaltung, sehr geehrte Pressevertreter, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!…
- 11/05 Blieskasteler Bürger gegen AtomkraftIn den letzten Wochen sammelten Grüne und Grüne Jugend Blieskastel gemeinsam Unterschriften für die Abschaltung des 65 KM von Blieskastel entfernten Atomkraftwerks Cattenom. Organisator Yannick Pfister, der Geschäftsführer der Blieskasteler…
- 11/05 Redebeitrag: Masterplan 100% Klimaschutz (Brigitte Rinderle)Stadtrat 5. Mai 2011 Redebeitrag Bündnis90/Die Grünen Masterplan 100% Klimaschutz Unsere Umweltministerin Simone Peter hat sich vehement dafür eingesetzt, dass die Biosphäre den Zuschlag für den hier vorliegenden Antrag zur Bundesförderung…
- 11/05 Redebeitrag: Neubau Kindergarten St. Sebastian (Brigitte Rinderle)Stadtrat 5. Mai 2011 Redebeitrag: Fraktion Bündnis90/Die Grünen S III 43 2011Neubau Kindergarten St. Sebastian Berg der Kinder – so hatte die Koalition das geplante Projekt bezeichnet, das den neuen Standort…
- 29/03 Grüne wollen Kletterwand an TivolimalzfabrikAm vergangen Sonntag hatten sich die Blieskasteler Bündnisgrünen getroffen. Gemeinsam wollten die vielen anwesenden Grünenmitglieder die Berichterstattung zu den Landtagswahlen verfolgen. Vorher wurden aktuelle, lokale Themen diskutiert. Fraktionsvorsitzender Martin Dauber…
- 26/03 Bündisgrüne Blieskastel für kommunale EnergiewendeThemenschwerpunkt der letzten Fraktionssitzung der Bündnisgrünen war das Thema regenerative Energieerzeugung und Energiewende. Stadtratsmitglied Lukas Paltz regte an, im Stadtrat zu beantragen, dass die Stadt Blieskastel sich der Initiative des…
- 30/09 Redebeitrag zur Satzung über die Festsetzung von Beitrags- und Gebührensätzen12. Sitzung des Stadtrates Mittwoch 29.09. 2010 Satzung über die Festsetzung von Beitrags- und Gebührensätzen für die öffentliche Abwasseranlage der Stadt Blieskastel Politik lebt von Glaubwürdigkeit. Dazu gehört auch, dass…
- 28/09 Urkunde als Ansporn für weiteres EngagementAus der Hand von Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer konnte die Beigeordnete für Kultur, Sport und Soziales, Brigitte Adamek-Rinderle eine Urkunde für erfolgreiche Seniorenarbeit entgegennehmen. Die Stadt Blieskastel wurde für ihr Bemühen…
- 24/09 CDU und Grüne: Verkehrskonzept stärkt InnenstadtFalschbehauptungen Jesels schaden Sachdebatte Blieskastel. CDU und Grüne haben sich für eine rasche Umsetzung des neuen Verkehrskonzepts ausgesprochen: Für die Altstadt bringt das Konzept nur Vorteile. Heftige Kritik üben beide…
- 20/09 Stadt soll Mitglied in Vereinigung der lebenswerten Städte „Città Slow“ werdenAntrag der Koalition kurz vor der Umsetzung In seiner nächsten Sitzung berät der Stadtrat den Beitritt Blieskastels in die Vereinigung der lebens- und liebenswerten Städte „Città Slow“. Im Juni hatten…
- 10/09 Grüne Stadtratsfraktion im Dialog mit dem Staatssekretär GrünewaldBei der letzten Fraktionssitzung von Bündnis90/Die Grünen Blieskastel stand neben den üblichen Stadtratsvorbereitungen, auch ein neues verkehrspolitisches Konzept sowie die Umgestaltung des Altstadtrand-Ost in Blieskastel-Mitte auf der Tagesordnung. Insbesondere ging…
- 08/09 Grüne Blieskastel erfreut über Renovierung des KonzertsaalsErfreuliche Nachrichten hatte die Grüne Stadtratsfraktion für die Parteimitglieder und die Grüne Jugend auf ihrem Aktiventreffen im Gepäck: Die Renovierung des Konzertsaals im P-Werk kann in den nächsten Wochen endlich…
- 09/08 „Judengasse“ erhält neue WürdigungVor 75 Jahren wurde Name geändert 75 Jahre ist es her, seit die „Judengasse“ in Blieskastel ihren Namen verloren hat. Den heutigen Namen „An der Stadtmauer“ trägt sie seit 1955.…
- 19/06 Bliesgau für GauckMit diesen Worten fasste der 19-jährige Blieskasteler Jacques Paal die Idee zusammen, die am Rande des Altstadtfests entstand. Dort hatten sich Blieskasteler Bürger gefunden, die die Kandidatur des ehemaligen Chefs…
- 14/05 Blieskasteler Grüne mit jungem VorstandDie Blieskasteler Grünen haben auf ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag auf junge Gesichter gesetzt. Zum gleichberechtigen Vorsitzenden wurde neben der Blieskasteler Beigeordneten Brigitte Adamek-Rinderle auch der erst 20-jährige Lukas Paltz…
- 03/05 Haushaltsrede 2010: Blieskastel nach vorne bringenFraktion Bündnis90/Die Grünen – Martin Dauber Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, sehr geehrte Zuhörer hier im Stadtrat Blieskastel. Wir diskutieren heute den Haushaltsentwurf für das Jahr 2010.…
- 29/04 Antrag: Machbarkeitsstudie für BiosphärenzentrumSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, CDU, Grüne und FDP beantragen, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der kommenden Stadtratssitzung aufzunehmen: Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Kreissparkasse Saarpfalz die Machbarkeit…
- 25/03 Redebeitrag zum Thema FriedhofsgebührenSehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, gibt es eine Alternative zur vorgeschlagenen Erhöhung der Friedhofsgebühren? Vor dieser Frage stehe ich in meiner 17-jährigen Stadtratsarbeit zum dritten Mal.…
- 06/03 Strenger Winter setzt Blieskastels Straßen zuStadtrat will mehr Geld in Straßenunterhaltung stecken Der harte Winter hat Blieskastels Straßen gezeichnet. Die Schäden sind groß. Daher will die Ratsmehrheit im Blieskasteler Stadtrat 2010 mehr Geld für die…
- 10/02 Umweltministerin Simone Peter bei der Grünen Jugend BlieskastelAuf ihrer wöchentlichen Fraktionssitzung diskutierte die bündnisgrüne Ratsfraktion die aktuellen lokalen Themen. Breiten Raum nahm die Vorbereitung des Besuchs der saarländischen Umweltministerin Frau Simone Peter ein. Sie wird als Referentin…
- 18/11 Antrag: Aktiven Klimaschutz durch Nutzung regenerativer Energien, besonders der SonnenenergieSehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Stadtratsfraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen sowie das FDP-Stadtratsmitglied Werner Weihrauch beantragen, nachfolgenden Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses UPB aufzunehmen: Aktiver Klimaschutz durch…
- 12/10 Grüne Basis befürwortet schwarz-grüne Zusammenarbeit auf kommunaler EbeneIn einer lebhaft und konstruktiv geführten Diskussion befürwortete die grüne Basis in einer Mitgliederversammlung die von ihrer Stadtratsfraktion bisher durchgeführten Gespräche zu einer künftigen Zusammenarbeit im Blieskasteler Stadtrat. Fraktionsvorsitzender Martin…
- 11/09 Grüne für regenerative EnergieIm Rahmen ihrer offenen Fraktionssitzung diskutierten die Bündnisgrünen aktuelle kommunalpolitische Fragen. Die Anwesenden beschlossen in der nächsten Stadtratssitzung einen Grundsatzbeschluss in Sachen regenerativer Energie zu beantragen. In der Vergangenheit wurde,…
- 09/09 JUZ P-Werk – Grüne vor OrtAuf der wöchentlichen Vollversammlung des P-Werks informierte die grüne Stadtratsfraktion über ihre Pläne für die nächsten Jahre. Stadtratsmitglied Lukas Paltz konnte aus den schwarzgrünen Kooperationsverhandlungen berichten, dass die Kooperationspartner in…
- 18/07 Politik ist kein WunschkonzertCDU und Grüne beschließen Zusammenarbeit im Blieskasteler Stadtrat Von Euphorie ist die geplante Zusammenarbeit zwischen CDU und Grünen im Blieskasteler Stadtrat nicht geprägt, eher vom Zwang der Notwendigkeit. Inhaltliche Punkte…
- 13/07 Redebeitrag: Zur Konstituierenden StadtratssitzungRedebeitrag von Martin Dauber „Politik ist kein Wunschkonzert – leider“ Bei der zurückliegenden Wahl haben 966 Bürger Blieskastels, so viele wie nie zuvor die Grünen gewählt. Diesen sind wir verpflichtet,…
- 08/06 Die CDU verliert kräftig, die SPD nur leicht, vor allem Linke gewinntKommunalwahl 2009 Sechs Parteien werden im Blieskasteler Stadtrat sitzen Das Ergebnis der Stadtratswahlen in Blieskastel steht fest: CDU 42,6 Prozent (18 Sitze), SPD 30,6 Prozent (zwölf Sitze), Linke 8,9 Prozent…
- 24/05 Bündnisgrüne Stadtratsfraktion diskutiert aktuelle ThemenMartin Dauber und Brigitte Rinderle freuten sich, auf ihrer Fraktionssitzung zum ersten mal offiziell ihr neues Stadtratsmitglied Frau Klaudia Lill begrüßen zu können. Die 41jährige Ingenieurin aus Webenheim ist in…
- 24/05 Bündnisgrüne: Konjunkturprogramm soll der Stadt langfristig Geld sparenDie bündnisgrüne Ratsfraktion diskutierte die Umsetzung des Konjunkturprogramms in Blieskastel. Priorität haben für sie Projekte, die im Ergebnis beispielsweise durch Energieeinsparungen die Unterhaltungskosten dauerhaft senken. „Das ganze Konjunkturprogramm ist kreditfinanziert…
- 24/05 Haushaltsrede 2009: Blieskastel kann mehr!Fraktion Bündnis90/Die Grünen – Martin Dauber Wieso geht heute der Haushaltsentwurf der Verwaltung kurz vor der Wahl fast einstimmig durch den Stadtrat? Diese Frage muss sich doch allen stellen, die…
- 24/05 Abfallentsorgung im Saarland in der FinanzkriseGrüne Blieskastel fordern abfallpolitische Kehrtwende der Stadt Die Abfallentsorgung des Saarlandes ist offensichtlich in einer Finanzkrise. Beim EVS fehlen derzeit 12 – 15 Mio. € pro Jahr. Den Bürgern drohen deshalb…
- 05/03 Grüne Listenaufstellung 2009Auf ihrer Mitgliederversammlung haben die Blieskasteler Bündnisgrünen ihre Kandidaten für den Stadtrat nominiert. Angeführt wird die Liste von Martin Dauber (47, Angestellter) aus Blieskastel Mitte, gefolgt von Brigitte Rinderle (53,…
- 30/01 :