Umgestaltung Luitpoldplatz im Stadtteil Blieskastel-Mitte 18. Dezember 202318. Dezember 2023 Luitpoldplatz Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,dank der Umlegung der Bahnhofsstraße und dem Neubau des Kreisels bei den Stadtwerken hat sich neues städtebauliches Entwicklungspotenzial für das Blieskasteler Stadtzentrum ergeben. Wir Grüne haben die vom Ortsrat initiierte Neugestaltung des Luitpoldplatzes hin zur mehr Aufenthaltsqualität von Beginn an unterstützt und eigene Ideen eingebracht. So war es auch die Grünenfraktion im Stadtrat, die ein schlüssiges Gesamtkonzept für den Luitpoldplatz und die angrenzenden Straßen eingefordert hat.Was jedoch von SPD und CDU aus Zeitgründen abgelehnt wurde, wird jetzt von der Landesplanung zur Bedingung gemacht: Nämlich ein schlüssiges Gesamtkonzept, wie von uns Grünen von Anfang an gefordert. Die Straße zwischen dem Rathaus III und dem Luitpoldplatz wird aufgrund der veränderten Verkehrsführung auch nicht mehr mit dieser Fahrbahnbreite benötigt, so dass hier ein Rückbau und eine Entsiegelung dieser Flächen städtebaulich als sinnvoll erachtet werden kann.Auch wenn es noch etwas früh erscheint, möchten wir Grüne der Verwaltung schon jetzt gestalterische Hinweise mit auf den Weg geben: Wir Grüne sprechen uns für einen stärkeren Fokus auf einen Kinderspielplatz aus. Gerade in der Altstadt gibt es für die Jüngsten eigentlich keine Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Insbesondere die Verkehrsführung durch die Altstadt gehört nach unserer Auffassung im Zuge dieser Planungen auf den Prüfstand.Auch bei der baulichen Ausgestaltung sprechen wir uns für nachhaltige Materialen passend zur Biosphäre aus. Ebenso ist bei der Bepflanzung den Ansprüchen einer Biosphärenregion Rechnung zu tragen. In diesem Zusammenhang machen wir Grüne uns auch für eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Von der Leyen-Straße stark. Wir regen daher erneut an, dass die Verwaltung mit den beteiligten Interessengruppen den Dialog sucht, um die Möglichkeiten einer Reduzierung des Durchgangsverkehrs auszuloten.Hierbei sind auch insbesondere die Interessen der Anwohnerschaft und der Gewerbetreibenden zu berücksichtigen. Denn eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs erhöht nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger auf dem Platz, unabhängig ihres Alters! Daher möchten wir die Stadtverwaltung bitten, diese Anliegen im weiteren Verfahren in Angriff zu nehmen und einen entsprechenden Bürgerdialog vorzubereiten.Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit! Lukas Paltz, Fraktionsvorsitzender
Bundestagswahl Grüne Saarpfalz wählen Carolin De Marino einstimmig zur Direktkandidatin im Wahlkreis 299 zur Bundestagswahl 7. Januar 20257. Januar 2025 Bei der Wahlkreisversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen am vergangenen Sonntag im Kardinal-Wendel-Haus in Homburg wählten die Teilnehmer aus dem Kreisverband Saarpfalz und den Städten Neunkirchen, Sulzbach und Friedrichsthal sowie den Gemeinden Spiesen-Elversberg und […]
Redebeitrag Neuaufstellung Teil-FNP Windenergie 17. Dezember 202418. Dezember 2024 Neuaufstellung Teil-FNP Windenergie, Stellungnahme Lukas Paltz Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, eines vorweg: Als Grüne Stadtratsfraktion begrüßen wir den Ausbau der Windenergie im Stadtgebiet ausdrücklich. Aus diesem Grund werden wir dem vorliegenden Beschlussvorschlag natürlich […]