Unsere Themenschwerpunkte für Blieskastel-Mitte
Mehr GRÜN für Blieskastel-Mitte
Wir möchten …
- die Artenvielfalt auf öffentlichen Flächen durch Entsiegelungen, mehr Blühflächen, Insektenhotels und Nistkästen fördern: Der Altstadtrand muss grüner werden
- schattenspendende und das Ortsbild aufwertende Bäume pflanzen
- uns für die Installation von Photovoltaik-Anlagen an öffentlichen Gebäuden stark machen
- Naherholungs- und Naturschutzgebiete wie das Schwarzweihertal und das Langental schützen und weiter ausbauen
Blieskastel-Mitte leben
Wir setzen uns ein für …
- eine ausreichende Anzahl hochwertiger Kitaplätze
- ein Ganztagsangebot mit ausgewogenem Essen für ALLE in den beiden Grundschulstandorten Lautzkirchen und Blieskastel
- eine Stärkung des Individualsports: Fitnesspfad errichten
- eine Unterstützung der Vereine: Engagement fördern
- die Schaffung von Plätzen mit Aufenthaltsqualität und Sitzgelegenheiten
- die Blieskasteler Kultur: Neubau der Bliesgau-Festhalle und Sanierung des P-Werks
- die Modernisierung und den Ausbau von Spielplätzen für alle Altersgruppen: Spielplatz in der Altstadt
- die Stärkung des Biosphärenstandorts: Sitz des Biosphärenhauses in Blieskastel
Blieskastel-Mitte mobil
Wir stehen für …
- eine zukunftsweisende Gewichtung aller Mobilitätsformen – egal ob zu Fuß oder auf Rädern
- Barrierefreiheit in Blieskastel: Bordsteinabsenkungen, Begradigung von Bordsteinen – insbesondere am neuen Kreisel vorm Rathaus
- eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Neugestaltung von Kreuzungen: vor allem in der Ortsdurchfahrt von Lautzkirchen
- die Förderung von E-Mobilität, Radverkehr und Sharing-Systemen: Mobilitätsstation Bahnhof Lautzkirchen und Busbahnhof Blieskastel
- aktiven Lärmschutz in unseren Ortsdurchfahrten: Maßnahmen ergreifen und Anwohner*innen ernst nehmen