Brigitte Adamek-Rinderle 31. März 201412. Mai 2014 Liebe Blieskastelerinnen und Blieskasteler, seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für Lautzkirchen und die gesamte Stadt Blieskastel. Ursprünglich über die Elternarbeit in Kindergarten, Schule und Kirche sensibilisiert, kam später der Vorsitz im BUND dazu. Die Bewahrung der Schöpfung für unsere Kinder und Enkel und der daraus resultierende achtsame Umgang mit unserer Erde war für mich immer die Grundlage meines ehrenamtlichen Engagements. So war der Eintritt in die Partei Bündnis90/Die Grünen die logische Folgerung meiner Einstellung zum Leben und zur Umwelt. Wichtig ist mir immer das lokalpolitische Handeln, wobei das nicht bedeutet, die großen Zusammenhänge aus dem Auge zu verlieren: Global denken, lokal handeln. Das heißt, dass ich mich für die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen aus der sogenannten 3. Welt einsetze und versuche, möglichst bewusst zu leben. Hauptsächlich setze ich mich für die Stadt Blieskastel ein, gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Dass mich neben allen anderen Themen die Kultur besonders interessiert, dürfte hinlänglich bekannt sein, – seit fünf Jahren bin ich auch Beigeordnete für Kultur. Was mir so gefällt ist, dass zur Zeit eine richtige Aufbruchsstimmung in der Stadt und ihren Dörfern herrscht. Vielen Menschen geht es genauso wie mir: “Ich lebe sehr gern in diesem schönen Städtchen und möchte mich dafür engagieren, dass es noch attraktiver und lebenswerter wird.“ Getragen von vielen positiven Aktionen und Gefühlen, kandidiere ich gern für den Stadtrat Blieskastel, dem ich seit 1999 angehöre. Listenplatz 1 – Für Blieskastel in den Stadtrat 58 Jahre, verheiratet, vier Kinder, ein Enkelkind Ausbildung: 1974 Abitur 1975-83 Studium Lehramt für Musik und Germanistik Beruf: seit 2012 Referentin für Kommunikation und Marketing, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Sept. 2011 Leiterin Ministerbüro, Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr 2001-2011 Leiterin Stabsstelle Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit Gem. Illingen 1998-2001 Kulturmanagement Mithras Oktett 1997-2001 Chorleiterin ev. Kirchenchor Neunkirchen/Furpach 1994-2000 freie Journalistin Saarbrücker Zeitung, Trierischer Volksfreund, Pfälzischer Merkur, Kunst und Kultur, NMZ und Saarländischer Rundfunk 1981 -2001 Klavierlehrerin privat und Musikschule St. Ingbert (Klavier, Blockflöte, musikalische Früherziehung) Ehrenamtliches Engagement: Bund für Umwelt und Naturschutz Bürgerforum Blieskastel Kulturstammtisch Blieskastel e.V., Vorsitzende Stadträtin seit 1999 Beigeordnete seit 2009 Ortsrat seit 2009 seit 2005 Mitglied bei den Grünen Vereine: Turnverein Lautzkirchen, Freundeskreis Saarpfälzischer Musiktage, Obst- und Gartenbauverein, Historischer Verein, Kulturstammtisch Blieskastel e.V. u.a. und sonst noch: Chorsingen, Kochen, Garten, Fahrrad fahren im schönen Bliesgau, lesen, mit Enkelin spielen, mit Freunden diskutieren und Kultur genießen, Reisen Mitglied u.a. im Turnverein Lautzkirchen, in der Ortsgruppe des BUND, dem Historischen Verein Blieskastel, Freundeskreis Saarpfälzische Musiktage Lukas Paltz – Listenplatz 2 – für Blieskastel in den Stadtrat
Lisa Becker für Blieskastel 13. November 201812. Februar 2019 Die Blieskasteler Grünen schicken bei den am 26. Mai 2019 stattfindenden Bürgermeisterwahlen die gebürtige Wolfersheimerin Lisa Becker ins Rennen um die Rathausspitze. Becker ist von Beruf Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Sie sitzt für die […]
Lukas Paltz 27. März 201411. April 2014 Liebe Blieskastlerinnen, liebe Blieskastler, für mich ist eine nachhaltige Politik eine Grundvorrausetzung um Generationengerechtigkeit zu erreichen. Nachhaltigkeit bezieht sich natürlich auf umwelt- sowie energiepolitische Themen, aber darüber hinaus auch auf viele andere Bereiche. Die Haushalts- […]