Verkehr Grüne begrüßen Fahrradzone in Lautzkirchen: Mehr Sicherheit durch zielgerichtete Verkehrsführung 10. September 202410. September 2024 Nach intensiven Planungen und Abstimmungen ist es nun endlich so weit: Die neu eingerichtete Fahrradzone zwischen der Florianstraße, der Straße „In der Au" und der Bliesgaustraße in Lautzkirchen wurde fertiggestellt. Nach intensiven Planungen und Abstimmungen ist es nun endlich so weit: Die neu eingerichtete Fahrradzone zwischen der Florianstraße, der Straße „In der Au” und der Bliesgaustraße in Lautzkirchen wurde fertiggestellt. Damit wird der Verkehrsfluss an dieser Gefahrenstelle deutlich entschärft und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden erheblich verbessert. Bedingt durch den Zugbahnhof, die Nähe zum beliebten Bliestal-Freizeitweg, die angrenzenden Geschäfte und das nahegelegene Industriegebiet herrscht an diesem Ort, insbesondere an Werktagen, ein besonders hohes Verkehrsaufkommen. Mit der Implementierung der Fahrradzone geht nun eine spürbare Steigerung der Sicherheit sowohl für Radfahrende als auch für Fußgängerinnen und Fußgänger einher. Grünen begrüßen Umsetzung Grünen begrüßen Umsetzung Die Grünenfraktion im Ortsrat von Blieskastel hatte diese Maßnahme bereits im vergangenen Jahr nachdrücklich unterstützt. „Leider fand unser Vorschlag damals nicht die erforderliche Mehrheit, da die anderen Fraktionen zunächst Bedenken anmeldeten”, erinnert sich Lukas Paltz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat von Blieskastel, der in der besagten Ortsratssitzung zu Gast war und ergänzt: „Umso erfreuter sind wir nun, dass die Verkehrsbehörde des Saarpfalz-Kreises und der Landesbetrieb für Straßenbau unsere Idee schließlich doch aufgegriffen und zügig umgesetzt haben.” In der neu geschaffenen Fahrradzone genießen Radfahrende künftig Vorrang. Der motorisierte Individualverkehr bleibt weiterhin möglich, profitiert aber ebenfalls von der deutlich erhöhten Verkehrssicherheit. “Wir danken allen beteiligten Akteuren für die konstruktive Zusammenarbeit und die zügige Realisierung dieses wichtigen Projekts, das die Mobilität in Lautzkirchen spürbar verbessern wird”, freut sich die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Blieskasteler Stadtrat, Lisa Becker. Kritik an Stadtverwaltung Kritisch sehen die Grünen allerdings, dass die erst kürzlich bekannt gemachte Regelung, wonach Fahrradfahrende in Blieskastel die Einbahnstraßen in die entgegengesetzte Richtung befahren dürfen, nun wieder rückgängig gemacht wird. “Die Stadtverwaltung hatte erst vor wenigen Monaten dazu aufgerufen, Straßen zu melden, die mit einem Verkehrszeichen ‚Radverkehr frei‘ noch zu versehen sind. Durch die Rücknahme dieser Regelung wird eine zusätzliche Verwirrung zu der inzwischen schon seit Jahren bestehenden provisorischen Verkehrsführung in der Blieskasteler Innenstadt ausgelöst. Es zeugt zudem von der verkehrspolitischen Planlosigkeit und dem geringen Stellenwert des Radverkehrs bei den Verantwortlichen im Rathaus“, kritisiert Paltz abschließend.
Bundestagswahl Grüne Saarpfalz wählen Carolin De Marino einstimmig zur Direktkandidatin im Wahlkreis 299 zur Bundestagswahl 7. Januar 20257. Januar 2025 Bei der Wahlkreisversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen am vergangenen Sonntag im Kardinal-Wendel-Haus in Homburg wählten die Teilnehmer aus dem Kreisverband Saarpfalz und den Städten Neunkirchen, Sulzbach und Friedrichsthal sowie den Gemeinden Spiesen-Elversberg und […]
Redebeitrag Neuaufstellung Teil-FNP Windenergie 17. Dezember 202418. Dezember 2024 Neuaufstellung Teil-FNP Windenergie, Stellungnahme Lukas Paltz Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, eines vorweg: Als Grüne Stadtratsfraktion begrüßen wir den Ausbau der Windenergie im Stadtgebiet ausdrücklich. Aus diesem Grund werden wir dem vorliegenden Beschlussvorschlag natürlich […]